Schwarzwald-Baar-KreisVillingen-Schwenningen

Regierungspräsident Gabbert beeindruckt vom Schwarzwald-Baar-Kreis!

Carsten Gabbert, der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, besuchte offiziell den Schwarzwald-Baar-Kreis. Der 51-jährige Politiker, der seit dem 1. April 2024 im Amt ist, wurde auf Einladung von Landrat Sven Hinterseh in der Region empfangen. Gabbert, der zuvor Bürgermeister von Schuttertal war und seit 1994 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ist, zeigte sich bei seinem Besuch besonders beeindruckt vom neuen Verwaltungsgebäude „An der Brigach“ sowie den innovativen Arbeitskonzepten der Kreisverwaltung.

Im Rahmen des Austauschs wurden verschiedene Themen besprochen, darunter die Herausforderungen im Verkehr, der Ausbau der Ganzbetreuung an Schulen und die Windkraftnutzung. Gabbert lobte das neue Prozess-Management der Kreisverwaltung und hob die Notwendigkeit von neuen Wegen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels hervor. Aktuell sind im Regierungspräsidium Südbaden von insgesamt 1800 Personalstellen etwa 100 unbesetzt. Die Planungsvarianten für den Lückenschluss der B 523 (Nordumgehung Villingen-Schwenningen) sind noch in der Ausarbeitung. Gleichzeitig berichtete Landrat Hinterseh von Fortschritten beim Windkraft-Ausbau, insbesondere für den Windpark „Auf der Länge“. Gabbert äußerte sich optimistisch über die beschleunigten Genehmigungsprozesse für Windkraftprojekte und bezeichnete den Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg als Erfolgsgeschichte. Zum Abschluss seines Besuchs erhielt Gabbert einen Bildband aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis und trug sich ins Gästebuch ein.

Über Carsten Gabbert

Carsten Gabbert wurde am 1. Juli 1973 in Lahr im Schwarzwald geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine Ausbildung absolvierte er im Einzelhandel und er machte sein Abitur am Integrierten Beruflichen Gymnasium Lahr. Von 1994 bis 2001 studierte Gabbert Germanistik und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er sein Studium mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Danach war er in einem Software-Unternehmen tätig.

Politisch aktiv wurde Gabbert im Juli 2004, als er zum Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal gewählt wurde; er wurde 2012 wiedergewählt und hatte das Amt insgesamt 16 Jahre inne. Im Jahr 2020 machte er sich selbstständig und unterstützte Verwaltungen in Digitalisierungsthemen, bevor er am 1. April 2024 zum Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Freiburg berufen wurde. Gabbert ist weiterhin Mitglied der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“.