Schwarzwald-Baar-KreisVillingen-Schwenningen

Tödlicher Polizeieinsatz: Was geschah mit dem vermissten Mann?

Bei einem tragischen Vorfall im Schwarzwald-Baar-Kreis wurde ein 48-jähriger Mann durch einen Schuss eines Polizisten getötet. Der Mann hatte die Einsatzkräfte mit einer Waffe bedroht und sie nicht zur Ruhe gebracht, was zu dem folgenschweren Einsatz führte. Zuvor war er als vermisst vom Rottweiler Vinzenz von Paul-Hospital (VVHP) gemeldet worden, das sich um Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Bedürfnissen kümmert, wie der Südkurier berichtete.

In diesem Zusammenhang äußerte die Klinik, dass sie aus datenschutzrechtlichen Gründen keine spezifischen Informationen zu dem Fall geben könne. Es wurde jedoch betont, dass Patienten mit strafrechtlichem Hintergrund im VVHP nicht betreut werden; diese Fälle fallen in den Zuständigkeitsbereich forensischer Einrichtungen. Das VVPH bietet Krisenintervention und Therapie für volljährige Menschen an, einschließlich solcher mit Abhängigkeitserkrankungen und neurologischen Erkrankungen. Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie forensische Psychiatrie werden nicht abgedeckt.

Maßnahmen bei vermissten Patienten

Wie aus der Berichterstattung des Südkuriers hervorgeht, wird bei der Anamneseerhebung in solchen Fällen auf Informationen von Patienten, Angehörigen, Rettungsdiensten oder der Polizei zurückgegriffen. Patienten, die sich in psychiatrischen Ausnahmezuständen befinden, werden in der Regel auf beschützten Stationen untergebracht, die nicht mit forensischen Kliniken zu vergleichen sind. Fachkräfte wie Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen und Spezialtherapeuten kümmern sich um die Patienten, deren Behandlungsziele die Stabilisierung und Remission der Symptome sind.

Bei Patienten, die ihre Therapie abbrechen, werden in der Klinik Prozesse zur Suche eingeleitet. Während in der Regel kein Polizeieinsatz bei freiwillig behandelten Patienten ohne Selbst- oder Fremdgefährdung erforderlich ist, wird in Fällen von richterlich untergebrachten Patienten oder bei Selbstgefährdung die Polizei hinzugerufen. Zudem hat das VVPH eine freiwillige Werkfeuerwehr, die bei der Suche nach vermissten Patienten unterstützen kann.

In einem weiteren Zusammenhang berichtete Spiegel Online über die Fahndung nach einem flüchtigen Psychiatriepatienten, was auf die Herausforderungen hinweist, mit denen sowohl psychiatrische Kliniken als auch die Polizei konfrontiert sind, wenn psychisch kranke Menschen vermisst werden.