
In der Nacht zum Montag, dem 31. März, gegen 23:55 Uhr, wurde in der Sandwiesenstraße in Waiblingen ein Snackautomat aufgebrochen. Mehrere Täter waren offenbar in den Vorfall verwickelt, der durch eine installierte Kamera vom Besitzer des Automaten dokumentiert wurde. Der Besitzer beobachtete die Tat und alarmierte umgehend die Polizei. Nach dem Aufbruch flüchteten die Täter zu Fuß, nachdem ihr Fluchtwagen verunfallt war.
Wie [zvw.de](https://www.zvw.de/blaulicht/filmreife-verhaftung-in-waiblingen-nach-automatenaufbruch_arid-939682) berichtete, verursachte der Vorfall einen Sachschaden von rund 38.000 Euro an beiden beteiligten Fahrzeugen. Der Besitzer des Automaten war mit seinem Audi vor Ort, als es zu einer Kollision zwischen seinem Fahrzeug und dem Pkw der Täter kam. Ein 34-jähriger Tatverdächtiger, der am Steuer dieses Fahrzeugs saß, zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und setzte zunächst seine Flucht fort, bevor er von der Polizei festgenommen wurde. Der zweite Tatverdächtige, ein 45-Jähriger, flüchtete in Richtung des Remsufers und wurde später unterkühlt und bewusstlos aus dem Wasser geborgen.
Festnahmen und rechtliche Schritte
Beide Tatverdächtige, die rumänischer Herkunft sind, wurden am Dienstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Die Haftbefehle wurden umgehend vollzogen, und beide Männer wurden in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Die Polizei leitete eine umfangreiche Fahndung nach den Tätern ein, unterstützt von mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber. Laut [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/6004577) wurde der Vorfall ursprünglich am 1. April gemeldet, als Zeugen mehrere Personen am Automaten beobachteten und die Polizei informierten.