BonnDeutschlandKöln

Bahn-Chaos: Vollsperrung Köln-Bonn sorgt für massive Pendler-Probleme!

Die Bahnstrecke zwischen Köln und Bonn ist seit dem 2. Mai 2025 für zwei Wochen vollständig gesperrt. Diese Maßnahme dient der Modernisierung der Stellwerke und der Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks. Während dieser Zeit müssen über 100 Signale an den Gleisen montiert werden, während alte Anlagen abgebaut werden. Bereits in früheren Bauabschnitten wurden rund 400 Kilometer Kabel und 200 neue Signale installiert. Die Vollsperrung hat massive Einschränkungen im Zugverkehr zur Folge, insbesondere zwischen Aachen, Köln und Bonn.

Die betroffenen Verbindungen umfassen unter anderem die ICEs, die in Aachen beginnen oder enden, sowie diverse Regionalzüge. Zu den relevanten Verbindungen zählen:

  • RE 1 (RRX), RE 8, RE 9, RB 27, RB 38 und S 12, S 19 zwischen Köln Hbf und Horrem.
  • RE 5 (RRX), RB 26, RB 48 zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf.
  • RB 30 zwischen Bonn und Walporzheim.
  • RE 12, RE 22, RB 24 zwischen Köln Hbf und Euskirchen.
  • S 23 zwischen Euskirchen und Bonn.
  • RB 39 zwischen Remagen und Walporzheim.
  • RB 28 zwischen Düren und Euskirchen.

Informationen über die Änderungen sind auf der Internetseite der Bahn und zuginfo.nrw verfügbar. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet, um die Einschränkungen abzufedern. Geplant ist der Abschluss der Baumaßnahmen und die Inbetriebnahme der neuen Stellwerke am 19. Mai 2025. Darüber hinaus sind weitere Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Köln zum Ende des Jahres 2025 vorgesehen, wenn das neue elektronische Stellwerk „Köln Hbf“ in Betrieb genommen wird.

Pendler zeigen genervte Reaktionen

Die Umstellung stellt für zahlreiche Pendler im Raum Köln eine große Herausforderung dar. Wie [WDR](https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/bahn-sperrung-bonn-koeln-hintergrund-100.html) berichtete, äußern viele Reisende, darunter ein Bahnkunde aus Bonn, der die Situation als „Katastrophe“ beschreibt, ihre Unzufriedenheit mit den aktuellen Bedingungen. Der tägliche Pendelweg von Bonn nach Solingen, der einen Umstieg in Köln erfordert, ist besonders betroffen. Die Vollsperrung der linksrheinischen Strecke hat Auswirkungen, die sich über die Region hinausziehen und Hunderttausende Pendler im Rheinland betreffen.