DeutschlandUmwelt

Baumpflege für gesunde Bäume: Tipps für jeden Gartenliebhaber!

Die richtige Baumpflege ist nicht nur für das Wachstum der Bäume entscheidend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Umwelt. Dies hebt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in einem aktuellen Beitrag hervor, der drei grundlegende Tipps zur Baumpflege gibt. Bäume bieten zahlreiche Vorteile, wie das Spenden von Schatten, das Filtern von Luft und das Bereitstellen von Lebensraum für Tiere.

Gemäß [n-tv.de](https://www.n-tv.de/ratgeber/Drei-Tipps-zur-Baumpflege-article25725974.html) sind die drei wesentlichen Pflegemaßnahmen für gesunde Bäume:

  • Gießen: Bäume sollten einmal pro Woche kräftig gegossen werden, wobei mindestens 50 Liter pro Baum empfohlen werden. Der ideale Zeitpunkt ist morgens oder nach Sonnenuntergang. Es ist ratsam, das Wasser langsam im Wurzelbereich zu gießen und kurz zu warten, bis es versickert.
  • Düngen: Um die Gesundheit der Bäume zu fördern, sollten reifer Kompost und Algenkalk unterhalb des Kronenbereichs aufgebracht werden. Bei Rasenflächen ist es sinnvoll, den Dünger mit Wasser zu vermischen und gut einzusäuern. Düngen alle zwei Jahre wird empfohlen.
  • Schneiden: Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Gesundheit und Vitalität der Bäume. Besonders bei Obstbäumen sollten zu dicht stehende oder kreuzende Äste entfernt werden. Die Verwendung von sauberem und scharfem Werkzeug ist wichtig, und es ist ratsam, vorher auf Nester zu kontrollieren.

Ergänzende Tipps zur Baumpflege

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Pflegemethoden ist laut [baumdestages.de](https://baumdestages.de/baumpflege-ein-leitfaden-fuer-gesunde-baeume/) regelmäßig eine gründliche Pflege erforderlich, insbesondere in städtischen Gebieten, wo Bäume erhöhtem Stress durch Luftverschmutzung und Bodenverdichtung ausgesetzt sind.

  • Standort und Boden: Der Boden sollte locker, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann die Bodenqualität verbessern.
  • Wurzelschutz: Schäden in der Wurzelzone, verursacht durch unachtsame Bauarbeiten oder schwere Fahrzeuge, sollten vermieden werden. Die Verwendung von Baumpfählen zur Stabilisierung junger Bäume kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Krankheiten und Schädlinge: Erste Anzeichen von Krankheiten sind verfärbte oder welkende Blätter. Zu den häufigsten Baumkrankheiten zählen die Rußrindenkrankheit und der Feuerbrand.

Die Baumpflege ist somit ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit und Langlebigkeit der Bäume, und regelmäßige Maßnahmen sind grundlegend, um die Lebensqualität in Gärten, Parks und entlang der Straßen zu verbessern.