BayernCuxhavenDeutschland

Bayern: Das Radwege-Paradies Deutschlands mit Top 5 Highlights!

Bayern hat sich als das Radwege-Paradies Deutschlands etabliert, wie eine aktuelle Studie von BeyondCamping.de zeigt. In dieser Analyse wurden über 700 Radwege hinsichtlich der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen bewertet, wobei fünf der zehn beliebtesten Radwege des Landes durch Bayern führen.

Die zehn beliebtesten Radwege Deutschlands in der Übersicht sind:

  1. Weserradweg: 520 Kilometer, 8 Etappen, leichter Schwierigkeitsgrad. Er führt von Hannoversch Münden nach Cuxhaven.
  2. Elberadweg: 1.270 Kilometer, 20 Etappen, hoher Schwierigkeitsgrad.
  3. Ruhrtalradweg: 240 Kilometer, 5 Etappen, mittlerer Schwierigkeitsgrad.
  4. Moselradweg: 311 Kilometer, 10 Etappen, mittlerer Schwierigkeitsgrad.
  5. Romantische Straße: 514 Kilometer, 10 Etappen, hoher Schwierigkeitsgrad. Beginnt in Würzburg und endet bei Schloss Neuschwanstein.
  6. Donauradweg: 613 Kilometer, 12 Etappen, hoher Schwierigkeitsgrad. Startet in Donauschlingen und führt bis nach Passau.
  7. Bodensee-Königssee-Radweg: 460 Kilometer, 9 Etappen, hoher Schwierigkeitsgrad. Beginnt in Lindau am Bodensee und endet in Schönau am Königssee.
  8. Altmühltal-Radweg: 250 Kilometer, 5 Etappen, niedriger Schwierigkeitsgrad. Startet in Rothenburg ob der Tauber und endet in Regensburg.
  9. Emsradweg: 375 Kilometer, 7 Etappen, mittlerer Schwierigkeitsgrad.
  10. Saaleradweg: 418 Kilometer, 9 Etappen, hoher Schwierigkeitsgrad. Beginnt in Zell im Fichtelgebirge und führt durch Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt.

Die Studie hebt hervor, dass Bayern durch seine Radwege eine große Vielfalt an Landschaften und Sehenswürdigkeiten bietet.

Beliebtheit des Radtourismus

Im Jahr 2020 unternahmen 3,5 Millionen Menschen eine Radreise in Deutschland. Über die Hälfte der Radreisenden war zum ersten Mal auf zwei Rädern unterwegs. Obwohl der Radtourismus im Jahr 2020 ein Minus von 35 Prozent im Vergleich zu 2019 verzeichnete, fiel dieser Rückgang moderat im Kontext des allgemeinen Reiseeinbruchs aus.

Im Jahr 2021 planten mehr als Dreiviertel der Radreisenden, erneut mit dem Rad zu reisen. Zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland zählen der Elberadweg und der Weser-Radweg sowie der Ostseeküstenradweg. Unter den beliebtesten Radregionen sticht Ostholstein als neuer Spitzenreiter hervor, gefolgt vom Bodensee und dem Münsterland.

Statistiken zeigen, dass 31 Millionen Menschen im Jahr 2020 mindestens einen Radausflug unternahmen, was einem Anstieg von über 40 Prozent entspricht. Insgesamt wurden 464 Millionen Radausflüge realisiert, während im Durchschnitt 16,4 Radtouren pro Tagesausflügler durchgeführt wurden.

Die jährliche ADFC-Radreiseanalyse, an der 2020 etwa 10.700 Bundesbürger teilnahmen, dokumentiert, dass fast 50 Prozent der Radreisenden ihre Reiseentscheidungen erst einen Monat oder eine Woche vor Abreise trafen.

Für rund 40 Prozent der Radreisenden war die Radreise ein Ersatz für eine abgesagte Reise, während über die Hälfte der Befragten angab, dass dies ihr Haupturlaub war.

Für weitere Informationen zu den Radwegen und der Radreisenden in Deutschland, siehe die Berichterstattung von Merkur und Radtouren.de.