Aichach-Friedberg

Große Investitionen im Landkreis Aichach-Friedberg: Schulen im Fokus!

In der staatlichen Realschule Mering gibt es derzeit mehrere Probleme, darunter Wasser in den Fenstern und defekter Sonnenschutz. Währenddessen hat der Spatenstich für die Fachakademie, Berufs- und Wirtschaftsschule in Aichach stattgefunden, was darauf hinweist, dass trotz finanzieller Einschränkungen Fortschritte im Bildungsbereich erzielt werden.

Das Landratsamt Aichach-Friedberg bleibt weiterhin eine Baustelle, da die Abteilung Hochbau mehrere Großprojekte plant, jedoch mit geringeren Mitteln auskommen muss. Im Haushaltsplan für 2025 sind 15 Millionen Euro für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie Generalsanierungen vorgesehen, was einen Rückgang um 2,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Schuldenberg des Landkreises beläuft sich derzeit auf etwa 40 Millionen Euro.

Investitionen in Bildung und Infrastruktur

Besondere Verzögerungen gibt es bei verschiedenen Projekten: Die Erweiterung der Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) in Friedberg ist auf das Jahr 2030 verschoben worden. Während dieser Zeit wird der Raumbedarf durch Interims-Pavillons abgedeckt. Außerdem ist der Ersatzneubau der Sporthalle des Gymnasiums Friedberg nun für das Jahr 2033 geplant, und der Baubeginn der Erweiterung des Kreisbauhofs Aichach wurde ebenfalls auf 2030 verschoben.

Die Generalsanierung sowie der Ersatzneubau der Realschule Mering soll bis zum Jahr 2034 etwa 40 Millionen Euro kosten. Für dieses Jahr ist bereits eine Machbarkeitsstudie für die Realschule Mering eingeplant, mit einem Budget von 85.000 Euro im Haushalt. Zudem sind im Haushalt 2025 über 5,5 Millionen Euro für die Generalsanierung des Erweiterungsbaus der Wittelsbacher-Realschule in Aichach vorgesehen.

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der Neubau der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Kinderpflege in Aichach, dessen Kosten knapp 20 Millionen Euro betragen sollen. Laut dem Haushaltsplan sind bereits 3,55 Millionen Euro für dieses Vorhaben eingeplant, und der Kreistag wird im Februar über den Baudurchführungsbeschluss entscheiden. Der Baubeginn ist für den Herbst vorgesehen.

Zusätzlich investiert der Landkreis Aichach-Friedberg in diesem Jahr über 15 Millionen Euro in den Neubau und die Generalsanierung von Gebäuden, wobei der Fokus auf Schulgebäuden liegt. Die Projekte wurden einhellig vom Bau- und Kreisausschuss des Kreistags genehmigt. Trotz der finanziellen Einschränkungen bleibt der Hochbau ein zentraler Posten im Kreishaushalt, und nicht alle Vorhaben sind unumstritten.

Die Hochbauabteilung, unter der Leitung von Manuel Hitzler, hat insgesamt 26 Vorhaben überprüft. Dabei ist zu beachten, dass der Ansatz um 2,6 Millionen Euro niedriger ist als zuvor präsentiert. Zudem wird bis zum Jahr 2028 insgesamt 23,3 Millionen Euro weniger im Ansatz veranschlagt, wobei die Entlastung des Kreishaushalts durch Verschiebungen und nicht durch Einsparungen erfolgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landkreis Aichach-Friedberg trotz finanzieller Herausforderungen weiterhin investiert, um die Bildungsinfrastruktur zu verbessern und notwendige Bauprojekte voranzutreiben, wie Augsburger Allgemeine berichtete. Außerdem ist zu beachten, dass die Planung und Genehmigung der Bauvorhaben für die nächsten Jahre einige Anpassungen erfahren musste, wie Donaukurier feststellte.