
Im Raum Schwaben werden jährlich über 50 Kunst- und Kulturpreise vergeben, deren Gesamtwert über 250.000 Euro beträgt. Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Kulturreferent Jürgen K. Enninger betonen die Bedeutung von Kunst für die Demokratie. Im Jahr 2024 stellt der Bezirk Schwaben rund 130.000 Euro an Preisgeldern im Kulturbereich zur Verfügung, um sowohl junge als auch etablierte Künstler*innen zu fördern.
Eine Übersicht über verschiedene Kunstpreise in der Region zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für Künstler*innen. Zu den Preisträgern der Stadt Augsburg gehört unter anderem der Popkulturpreis „Roy“, der jährlich mit 5.000 Euro dotiert wird. Zu den letzten Preisträger*innen zählen das Club „Hallo Werner“, das Grandhotel Cosmopolis und das Festival „auto.matic.open“. Auch die jährlich vergebenen Kunstpreise der Stadt Augsburg sind von wichtigem Interesse, darunter der Kunstpreis mit 2.000 Euro, der zuletzt an Christine Metz verliehen wurde.
Kunstpreise im Landkreis und darüber hinaus
Im Landkreis Aichach/Friedberg wurde der Aichacher Kunstpreis in Höhe von 2.500 Euro vergeben, dessen letzte Preisträgerin Janina Roider ist. Darüber hinaus gibt es im Landkreis Augsburg den Schäfer Kunstpreis und den Kunstpreis der Stadt Gersthofen, beide ebenfalls mit nennenswerten Auszeichnungen. Der Kunstpreis des Landkreises Augsburg ist mit 3.500 Euro dotiert und wurde zuletzt an Wolfgang Scherer vergeben.
Die Vergabe des Kunstpreises des Landkreises Augsburg, der seit 1989 jährlich verliehen wird, wurde jüngst von der stellvertretenden Landrätin Sabine Grünwald vorgenommen. Wolfgang Scherer, Musikpädagoge und Musiker, erhielt diese Auszeichnung für seine bemerkenswerten Leistungen im Bereich „Musik“. Auch Marius Herb aus Hirblingen wurde für seine Leistungen in der Kategorie „Junge Talente“ und mit einer undotierten Würdigung geehrt. Herb ist 24 Jahre alt, studiert Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in München und hat bereits internationale Wettbewerbe gewonnen.
In der Laudatio lobte Reinhard Kammler, Gründer der Augsburger Domsingknaben, Scherers Engagement für die Region. Sabine Grünwald stellte zudem die gesellschaftliche Rolle der Kulturschaffenden und die Bedeutung von Musik als verbindende Sprache heraus.
Weitere Kunstpreise in der Region Südschwaben bieten den Künstler*innen zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung und Anerkennung ihrer Arbeiten. Diese Preise spielen eine essentielle Rolle in der Förderung der kreativen Kulturszene in der Region, wie auch eine detaillierte Übersicht der Preise und deren letzte Preisträger*innen zeigt.
Für mehr Informationen zu den Kunstpreisen in der Region besuchen Sie [A3 Kultur](https://a3kultur.de/nachrichten/vielfach-ausgezeichnet) und [Radio Schwaben](https://radioschwaben.de/nachrichten/augsburg-kunstpreisverleihung-2024/).