Amberg-Sulzbach

Barbara Schönfeld neuer Schützenmeister: Vilstalschützen im Aufbruch!

Die Jahreshauptversammlung der Vilstalschützen fand kürzlich statt, bei der wichtige Änderungen im Vorstand beschlossen wurden. Der Rücktritt von Fabian Stangl, der aufgrund seiner akademischen Verpflichtungen sein Amt als Schützenmeister nicht länger ausüben konnte, necessitierte die Wahl eines neuen Vorstands. Barbara Schönfeld, die als 2. Schützenmeisterin fungierte, übernahm die Leitung der Versammlung und sprach Stangl ihren Dank für dessen Engagement aus.

Schönfeld informierte über ein arbeits- und ereignisreiches Jahr für den Verein, zu dem unter anderem ein gemeinsamer Adventsmarkt mit der Feuerwehr Emhof und eine Christbaumversteigerung gehörten. Der Verein wird auf einem stabilen Fundament geführt, sowohl finanziell als auch infrastrukturell, da die letzte Rate des Kredits für den Schützenheimbau bereits zurückgezahlt wurde. Außerdem wurde ein finanzielles Polster erwirtschaftet. Die Jugendgruppe, die an zahlreichen Veranstaltungen teilnahm, hat jedoch noch „Luft nach oben“ bei der Mitgliederzahl. Zukünftige Aktivitäten umfassen einen Ausflug mit der Jugendfeuerwehr.

Wahlergebnisse und Veränderungen im Vorstand

Andreas Meisinger stellte die sportlichen Aktivitäten des Vereins vor, die unter anderem ein Osterschießen mit 39 Teilnehmern und eine Vereinsmeisterschaft in insgesamt elf Disziplinen umfassten. Der Verein nahm zudem an verschiedenen Wettkämpfen teil, darunter die Gaumeisterschaft und die Bayerische Meisterschaft. Die Teilnehmer erzielten beachtliche Erfolge, darunter der 1. Platz in der Mannschaft LG Auflage sowie zwei Vizemeistertitel.

Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Anpassung der Mitgliedsbeiträge, die für Schüler auf 16 Euro, Jugendliche auf 28 Euro, Damen- und Schützenklasse auf 44 Euro sowie für passive Mitglieder auf 28 Euro erhöht wurden. Eine einstimmige Satzungsänderung wurde beschlossen. Dritter Bürgermeister Martin Bauer würdigte die Leistungen der Schützenmeister und Mitglieder. Das Wahlergebnis fiel einstimmig aus: Barbara Schönfeld wurde zur neuen Schützenmeisterin gewählt, während Helmut Schönfeld ebenfalls einstimmig als 2. Schützenmeister gewählt wurde.

Für die ordnungsgemäße Durchführung der Vorstandswahl gelten die gesetzlichen Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Jedes Mitglied hat Anrecht auf eine Teilnahme an der Wahl, die sich in einem Protokoll niederschlägt. Entscheidende Schritte zur Vorstandswahl beinhalten die Vorbereitung, Durchführung, Auszählung und Dokumentation der Wahl, bei der die neuen Vorstandsmitglieder im Vereinsregister eingetragen werden, wie [deutsches-ehrenamt.de](https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsorgane-rollen/vorstand/vorstandswahl/) beschreibt.