
Die Finalisten des ersten Amberger Gründungswettbewerbs wurden bekannt gegeben. Aus insgesamt 26 eingereichten Geschäftsideen wählte die Jury sechs Konzepte aus, die nun im Finale um den Sieg kämpfen. Mirjam Dettling von der Wirtschaftsförderung Amberg lobte die Vielfalt und Qualität der eingereichten Bewerbungen.
Die Jury setzte sich aus namhaften Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Medien zusammen. Zu den Jurymitgliedern gehören Karlheinz Brandelik von der Wirtschaftsförderung Amberg, Andreas Reindl, Martin Sachsenhauser, Florian Rauch von der VR-Bank Amberg-Sulzbach, André Pscherer von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz und Georg Baumann von der Firma Baumann Automation. Die Bewertung der Konzepte erfolgte anhand der Kriterien Innovationsgrad, Marktfähigkeit, Finanzierungsstrategie, ökonomische Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen.
Details zum Finale
Das Finale findet am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, im Siemens-Besucherzentrum The Impulse statt. Die sechs Finalisten haben die Möglichkeit, ihre Konzepte live vor der Jury und einem Publikum zu präsentieren. Der Gewinner kann sich auf ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro sowie ein Startpaket im Wert von 10.000 Euro freuen, welches Gründungsberatung, Marketingunterstützung, Patenschaft und Coaching umfasst.
Das Publikum hat ebenfalls die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Bis zur Veranstaltung können die Interessierten auf dem Amberg Blog für ihren Favoriten abstimmen, und das Publikumsvoting fließt in die Gesamtbewertung ein.
Die sechs Finalisten sind:
- emgarde: Software zur Cybersicherheitsanalyse für eingebettete Systeme
- VulnaCare: App zur Wunddokumentation im Patienten-Selbstmanagement
- GripFut: Grip-Wachs für Fußballschuhe zur Optimierung der Ballkontrolle
- Bienen & Co: Komplettlösungen für artgerechte Lebensräume für Wildbienen
- DC Visionary: Innovativer Rasierer für sichere und komfortable Intimpflege
- Guardify: 3D-Polycarbonat-Dashboards mit Diebstahlschutz für E-Scooter
Alle Interessierten sind zur Preisverleihung am 5. März eingeladen. Eine Anmeldung ist unter www.wifam.de möglich, wie Mittelbayerische berichtete.
Zusätzlich berichtete Wifam, dass die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung Amberg organisiert wird.