Ansbach

Berufliche Einblicke: Girls‘ und Boys‘ Day begeistern Schüler in Ansbach!

Im Rahmen der bundesweiten Aktion Girls‘ Day und Boys‘ Day erhielten am 3. April 2025 zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, handwerkliche Berufe näher kennenzulernen. Im Landkreis Ansbach besuchten insgesamt neun junge Leute die Burker Landbäckerei Beck sowie die Metzgerei Klenk in Oberdachstetten.

Die Mitorganisatorin Andrea Denzinger vom Regionalmanagement am Landratsamt Ansbach betonte die Relevanz der regionalen Betriebe für Qualität und Innovation. Michael Beck, Inhaber der Bäckerei, stellte heraus, dass diese Veranstaltungen jungen Menschen einen abwechslungsreichen und krisensicheren Arbeitsplatz bieten können. Sven Engelhardt, Inhaber der Metzgerei, hob die Tradition, Kreativität und Leidenschaft des Handwerks hervor und verwies auf die bedeutenden Chancen, die sich für Jugendliche im Handwerk ergeben.

Ergebnisse und Rückmeldungen

Wie Handwerksblatt berichtete, zeigten Umfrageergebnisse aus der Aktion, dass 78% der Mädchen und 83% der Jungen den Praktikumstag als aufschlussreich empfanden. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass die Teilnahme ihre beruflichen Ambitionen klarer gemacht hat. Tabea Schroer, Projektleiterin der Veranstaltung, erklärte, dass klischeefreie Berufsorientierung ein enormes Potenzial hat und dass Jugendliche praktische Einblicke in Berufe schätzen.

Der Gemeinschaftsgedanke der Aktion wurde von Andreas Völkner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westmittelfranken, unterstützend hervorgehoben. Er lobte das Engagement der Handwerksbetriebe und die Förderung der Geschlechtervielfalt im Handwerk. Der Girls‘ Day und Boys‘ Day stellt somit nicht nur eine Bereicherung für die teilnehmenden Betriebe dar, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die oft im Anschluss an die Veranstaltungen für Praktika oder Ausbildungen in die Betriebe zurückkehren.