
Am Mittwochmorgen, dem 15. Januar 2025, sorgte Glatteis in Mittelfranken für erhebliche Schwierigkeiten auf dem Weg zur Schule und Arbeit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor Glätte, die durch Eisregen verursacht wurde. In mehreren Landkreisen, darunter Ansbach, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Neumarkt und in Teilen der Oberpfalz, kam es zu Schulausfällen. Besonders betroffen war der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, wo Straßen aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen gestreut werden mussten.
Im Gegensatz dazu fanden im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach keine Schulausfälle statt. Eltern in der Region mussten sich keine Sorgen um die Betreuung ihrer Kinder machen. Schulamtsleiterin Antje Döllinger informierte, dass einige Busunternehmen selbst entschieden, Fahrten abzusagen. Beispielsweise stellte die Firma Rombs ihren Dienst ein und transportierte keine Kinder mehr von Greding über Thalmässing nach Hilpoltstein. Kinder, die aufgrund der Busausfälle nicht zur Schule kommen konnten, wurden entschuldigt. Auch Eltern, die aus Witterungsgründen ihre Kinder nicht zur Schule schickten, konnten eine Entschuldigung einreichen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Kinder hatte.
Verkehrschaos und Unfälle in anderen Regionen
Die Glätte führte zudem zu zahlreichen Unfällen auf den Straßen Bayerns. Auf der B303 bei Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth prallte ein Lastwagen gegen einen Baum, konnte jedoch nicht bremsen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. In Mittelfranken kam es auf der A6 bei Nürnberg-Langwasser zu einem weiteren Unfall, bei dem eine Fahrerin ins Schleudern geriet und in die Leitplanke krachte. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, das Fahrzeug erlitt Totalschaden.
Darüber hinaus fuhr in Sommershausen im Landkreis Würzburg ein Bus bei glatter Fahrbahn gegen einen Torpfosten, was zu schweren Verletzungen einer Insassin und weiteren Verletzungen bei sechs weiteren Personen führte. In der Oberpfalz wurden massive Verkehrsbehinderungen, einschließlich einer Massenkarambolage auf der A3 mit mehreren Lkw und Autos, festgestellt.
In verschiedenen Regionen fiel der Unterricht aus, beispielsweise in Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Bereits am Dienstagabend war die Entscheidung gegen Schulausfälle im Raum Roth-Schwabach getroffen worden, während Präsenzunterricht im Rother Förderzentrum aufgrund des weitläufigen Einzugsgebiets möglicherweise abgesagt werden könnte. Die Hauptstraßen in Roth und Schwabach blieben jedoch frei, da dort gestreut wurde.