Ansbach

MBA in Kreativem Management: Ihre Chance auf eine zukunftssichere Karriere!

Die Hochschule Ansbach bietet ab März 2025 einen berufsbegleitenden MBA-Studium mit dem Schwerpunkt „Kreatives Management“ an. Laut einem Bericht von fränkischer.de zielt dieser Studiengang darauf ab, Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Die Absolventen sollen die erlernten Kompetenzen in ihren Disziplinen zielgerichtet einsetzen können.

Ein zentraler Aspekt des Studiengangs ist die Integration und Führung von Menschen, Prozessen und Ressourcen in einem heterogenen Arbeitsumfeld. Die Management-Ausbildung betont visionäres Denken, das eine bessere Einschätzung der Marktbedürfnisse ermöglicht und dazu beiträgt, zukünftige Trends zu setzen. Die Absolventen profitieren nicht nur persönlich, sondern auch ihre Unternehmen durch die Entwicklung neuer Ideen, Produkte und Dienstleistungen.

Studieninhalte und Zielgruppe

Der MBA-Studiengang, wie mba-kma.de berichtet, richtet sich an eigenständige, kreative und zielorientierte Persönlichkeiten. Die Ausbildung vermittelt marktorientiertes und kreativ-visionäres Denken, das über herkömmliche Marketing-Ansätze hinausgeht. Fünf Kompetenzen stehen im Mittelpunkt der Ausbildung: fachliche, methodische, soziale, persönliche und intuitive Kompetenz, wobei die intuitive Kompetenz besonders als Führungsqualifikation hervorgehoben wird.

Des Weiteren wird eine interdisziplinäre Ausrichtung geboten, um Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Der Studiengang zeichnet sich durch zukunftsweisende Inhalte und eine praxisnahe Wissensvermittlung durch erfahrene Experten aus. Intensive Betreuung in Kleingruppen und eine enge Zusammenarbeit mit dem MARKETIA – Institut für kreatives Marketing sind weitere Merkmale des Programms.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Master-Thesis im eigenen Unternehmen zu schreiben und profitieren von berufsfreundlichen Präsenzphasen, die 13,5 Tage plus eine Blockwoche in den ersten drei Semestern umfassen. Absolventen sind somit befähigt, leitende Tätigkeiten im Internationalen Management sowie in Führungspositionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu übernehmen.