
Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels findet am Freitag, dem 21. Februar 2025, der Stadt- und Landkreisentscheid für die sechsten Klassen in Ansbach statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Theater Kopfüber, das sich in der Schalkhäuser Straße 100 befindet. Bei diesem Wettbewerb treten die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide an, um ihre Lesekompetenz unter Beweis zu stellen.
Die zwei besten Vorleserinnen und Vorleser aus Stadt und Landkreis haben die Möglichkeit, am Bezirksentscheid teilzunehmen, welcher am Samstag, dem 5. April 2025, ebenfalls im Theater Kopfüber veranstaltet wird. Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 besteht, wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die lokale Organisation obliegt dem Amt für Familie und Jugend der Stadt Ansbach.
Ziel des Wettbewerbs
Ziel des Vorlesewettbewerbs ist es, die Begeisterung für Bücher zu fördern und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Laut [vorlesewettbewerb.de](https://www.vorlesewettbewerb.de/fuer-lehrer/allgemeine-informationen/) nehmen jährlich rund 600.000 Kinder der sechsten Klassen an diesem Wettbewerb teil, der in etwa 7.000 Schulen stattfindet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihre Lieblingsgeschichten vor, entdecken neue Bücher und profitieren von der Möglichkeit, ihre sozialen und sprachlichen Kompetenzen zu stärken.
Das laute Vorlesen fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch das Selbstbewusstsein, die Präsenz und die Kommunikationsfähigkeit der Kinder. Zudem wird das aktive Zuhören und Konzentrationsvermögen gefördert, was für die Bildung insgesamt von großer Bedeutung ist.