
In Ansbach haben Ermittlungen gegen zwei Tatverdächtige begonnen, die in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar mehrere Wahlplakate der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ entfernt haben. Diese Plakate wurden auf dem Gelände des Theresien-Gymnasiums entdeckt, was ein Verstoß gegen die Regelungen darstellt, die Wahlplakate auf Schulgeländen verbieten.
Das Polizeipräsidium Mittelfranken informierte darüber, dass rund 20 dieser Plakate im Stadtgebiet Ansbach abgenommen wurden. Die Kriminalpolizei Ansbach übernahm die Ermittlungen. Dank von Überwachungskameraaufnahmen konnte ein 17-jähriger Tatverdächtiger identifiziert werden, der einen 20-jährigen Komplizen benannte. Beide Tatverdächtigen sind geständig, betonten jedoch, dass keine politische Intention hinter ihren Taten stand.
Ermittlungen und Sachschaden
Die ermittelnden Behörden haben festgestellt, dass der entstandene Sachschaden geringfügig ist. Das Fachkommissariat für Staatsschutz der Kriminalpolizei Ansbach hatte die Ermittlungen, die aufgrund eines möglichen politischen Motivs initiiert wurden, aufgenommen. Mittlerweile stehen die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung kurz vor dem Abschluss, bevor der Fall an die zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben wird.
Weitere Details zu den Vorfällen wurden von verschiedenen Nachrichtenquellen bereitgestellt, wie nn.de berichtete.
Zusätzlich ergänzt die Bayerische Polizei, dass durch die Maßnahmen der Ermittler der genaue Ablauf sowie die Identität der Tatverdächtigen schnell geklärt werden konnten.