AschaffenburgKriminalität und JustizNeunkirchen

Einbrecher am Untermain: Polizei sucht Zeugen für dreiste Taten!

Am Montag ereignete sich ein Einbruch in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Freiherr-von-Gudenus-Straße in Neunkirchen. Laut Main-Echo fand die Tat zwischen 16:40 Uhr und 19:05 Uhr statt. Der oder die Täter gelangten durch gewaltsames Öffnen der Balkontür in das Innere des Hauses. Die Räumlichkeiten wurden durchwühlt, wobei es den Einbrechern offenbar auf Schmuck abgesehen hatte. Die genaue Höhe des Beuteschadens ist momentan noch unklar.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Diese können unter der Telefonnummer 06021/857-1733 gemeldet werden. Um weitere Einbrüche zu verhindern, gibt die Polizei eine Reihe von Verhaltenstipps: Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren sollten auch bei kurzer Abwesenheit stets verschlossen werden. Gekippte Fenster lassen sich leicht öffnen und Türen sollten immer zweifach abgeschlossen werden. Des Weiteren wird geraten, Schlüssel nicht außerhalb der Wohnung zu deponieren und Rollläden nachts sowie nach Möglichkeit nicht tagsüber zu schließen. Fachmännische Beratung kann bei kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Würzburg und Aschaffenburg eingeholt werden.

Einbruchsserie in der Region

Am Wochenende wurden zudem zahlreiche Einbrüche im Raum Aschaffenburg gemeldet, wie Meine News berichtet. Die Täter erbeuteten Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände. In einem Fall wurden die Einbrecher von den Hausbewohnern überrascht und flüchteten daraufhin. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat ebenfalls hier die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

In den vergangenen Tagen gab es in mehreren Städten im Untermain Einbrüche in Wohnhäuser: In Glattbach, Obernburg, Hösbach, Johannesberg, Mömbris und Großostheim wurden jeweils über Terrassentüren in die Wohnungen eingebrochen und Wertgegenstände entwendet. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise aus der Bevölkerung, die ebenfalls unter der Nummer 06021/857-1733 entgegengenommen werden.