
Die Osterfeiertage hielten die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg stark in Atem. Wie aschaffenburg.news berichtete, verzeichneten die Wehren vom 18. bis 21. April 2025 insgesamt 15 Einsätze.
Am Karfreitag, den 18. April, wurden um 11:48 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldaschaff alarmiert, da eine Brandmeldeanlage aufgrund von Kochdünsten ausgelöst hatte. Ein weiteres Ereignis folgte um 23:43 Uhr, als die Freiwillige Feuerwehr Großostheim zu einem Kleinbrand gerufen wurde. Ein brennender Busch konnte schnell mit einem C-Rohr abgelöscht werden, sodass der Einsatz zügig beendet werden konnte.
Einsätze an Karsamstag und Ostersonntag
Der Karsamstag, 19. April, brachte zahlreiche Einsätze mit sich. Um 03:33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alzenau zu einer Drehleiterrettung alarmiert, bei der eine verletzte Person aus dem 1. Obergeschoss gerettet wurde. Ab 04:18 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt im Einsatz, um einen piependen Rauchwarnmelder zu überprüfen. Es wurde kein Feuer oder Rauch festgestellt, der Melder konnte zurückgestellt werden. Im Tagesverlauf kam es zu mehreren weiteren Einsätzen, darunter eine technische Hilfeleistung, Türöffnungen und Unterstützung des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr Laufach.
Am Ostersonntag, den 20. April, ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle auf der B26, darunter ein Alleinunfall mit einem Motorradfahrer. Zudem rückten die Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff und die Feuerwehr Bessenbach zu einem Pkw-Brand auf der Autobahn aus. Bei diesem Einsatz entwickelte sich starke Rauchentwicklung durch einen Motorplatzer, was jedoch kein weiteres Eingreifen erforderte. Gegen Abend wurden zusätzliche medizinische Notfälle gemeldet.
Der Ostermontag begann um 00:07 Uhr mit einem medizinischen Notfall, der die Freiwillige Feuerwehr Wiesen alarmierte. Neben den Einsätzen bedankte sich die Kreisbrandinspektion Aschaffenburg ausdrücklich bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz während der Feiertage.
In einem weiteren Kontext berichtete feuerwehr.de von mehreren Verkehrsunfällen und Technikereinsätzen bundesweit am 20. April, wodurch erneut die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements von Feuerwehrleuten deutlich wird.