AugsburgFürstenfeldbruck

Neuer Leiter der Amper-Oase: Frischer Wind für Förderung und Wellness!

Alexander Tonch ist seit Anfang 2025 der neue Leiter der Amper-Oase in Fürstenfeldbruck. Diese Freizeitanlage bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter Schwimmunterricht, ein Kinderbecken sowie Sauna- und Außenbereiche, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden. Im Jahr 2024 verzeichnete die Amper-Oase mehr als 250.000 Gäste, was einen Anstieg von 50.000 im Vergleich zum Jahr 2023 darstellt. Besonders bemerkenswert ist, dass 180.000 Besucher im Hallen- und Freibad gezählt wurden, während 28.000 die Sauna aufsuchten, was ebenfalls höhere Besucherzahlen als im Vorjahr darstellt. 

Die geplanten Sanierungsarbeiten, die im April 2023 gestoppt wurden, waren ins Stocken geraten, da sich die geschätzten Kosten mehr als verdoppelt hätten. Die ursprünglich angestrebte umfassende Renovierung sieht einen umfassenden Abriss und Neubau der Amper-Oase vor, der von 2023 bis 2026 in Aussicht gestellt wurde. Während die Wasserrutsche seit 2021 gesperrt ist und ein Rückbau erfolgt, wurde auch der Whirlpool saniert und 2024 wieder geöffnet. Geplante Projekte umfassen eine Erweiterung des Saunabereichs, der zusätzliche Kapazitäten schaffen soll. Wie [de.wikipedia.org](https://de.m.wikipedia.org/wiki/AmperOase) berichtet, soll der Neubau wichtige Merkmale wie hohe Energieeffizienz und moderne Architektur aufweisen, um den technischen Mängeln der bestehenden Einrichtung entgegenzuwirken.

Künftige Entwicklungen in der Amper-Oase

Ein wichtiger Aspekt des Neubauplans ist die Berücksichtigung von Umwelteffizienz und zeitgemäßen Designkonzepten, einschließlich Holztragwerken und Glasfassaden. Die voraussichtlichen Baukosten für das neue Konzept belaufen sich auf etwa 27 Millionen Euro. Bereits 150.000 Euro wurden in die Planung investiert, wobei potenzielle Warnungen bezüglich Kostensteigerungen durch spezielle Anforderungen ausgesprochen wurden. Aktuell stehen den Stadtwerken Fürstenfeldbruck, als Betreiber der Amper-Oase, Herausforderungen gegenüber, darunter Personalmangel und technische Defizite in der bestehenden Anlage. Die Amper-Oase, ein beliebtes Ziel für Schwimm- und Saunaliebhaber, soll zukünftig durch qualitativ hochwertige Angebote und eine ansprechende Gestaltung überzeugen, um die Besucherzahlen weiter zu steigern.