Augsburg

Probealarm in Augsburg: Sirenen heulen am 13. März! Seien Sie bereit!

Am 13. März 2025 wird in Augsburg um 11 Uhr ein einminütiger Heulton als Teil eines Probealarms für das Warnsystem ausgelöst. Dieser Probealarm dient nicht nur der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Warnsysteme, sondern auch der Sensibilisierung der Bevölkerung für mögliche Gefahren. Die Bürger werden dazu aufgefordert, Rundfunkgeräte einzuschalten und auf entsprechende Durchsagen zu achten.

Um 11:30 Uhr folgt ein einminütiger Dauerton, der signalisiert, dass Entwarnung gegeben wird. Bei diesem Test kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Sirenen, die Warn-App NINA und der Cell Broadcast Alarm, der über SMS-Benachrichtigungen erfolgt. Der Ausbau der Warninfrastruktur in Augsburg basiert auf Erfahrungen aus vergangenen Großschadensereignissen und umfasst elektronische Hochleistungssirenen, mobile Lautsprecher sowie persönliche telefonische Warnungen.

Wichtigkeit der Warnsysteme

Der Ordnungsreferent Frank Pintsch betont die Bedeutung der stetigen Evaluierung der Warnkonzepte und der dazugehörigen Infrastruktur. Es wird darauf hingewiesen, dass die Systeme einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können, um in Notfällen eine effektive Kommunikation zu gewährleisten. Weitere Informationen stehen auf der Website augsburg.de/warnung zur Verfügung, wie Augsburg.de berichtet.

Zusätzlich enthält ein Dokument der Gemeindeverwaltung Inzell Informationen über den Katastrophenschutz, das als wertvolle Ressource in Bezug auf solche Warnsysteme dient, wie Gemeindeverwaltung Inzell beschreibt.