AugsburgBayernGünzburgNeu-UlmUlm

Bahn-Chaos in Bayern: Wichtige Strecke zwischen Ulm und Augsburg gesperrt!

Ab Freitag, den 3. Mai 2025, 23 Uhr, wird die wichtige Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg für umfangreiche Arbeiten der Deutschen Bahn bis Montag, den 5. Mai 2025, 5 Uhr, voll gesperrt. Diese Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr in Bayern. Es kommt zu Ausfällen, Umleitungen und verlängerten Fahrzeiten im Fernverkehr. Halte in den Bahnhöfen Ulm Hauptbahnhof, Neu-Ulm und Günzburg entfallen während der Sperrung.

Reisende müssen mit einer Fahrzeitverlängerung von bis zu 60 Minuten rechnen, insbesondere bei den betroffenen Zuglinien. Diese Einschränkungen betreffen mehrere ICE-Verbindungen:

Betroffene Zuglinien

  • ICE-Linie Berlin – Leipzig – Erfurt – Frankfurt – Stuttgart – München
    – Umleitung zwischen Stuttgart und Augsburg.
    – Fahrzeitverlängerung um ca. 40 Minuten.
    – Halte Ulm Hbf und Günzburg entfallen.
  • ICE-Linie Hamburg – Dortmund – Köln – Stuttgart – München
    – Umleitung zwischen Stuttgart und Augsburg.
    – Fahrzeitverlängerung um ca. 60 Minuten.
    – Halte Ulm Hbf und Günzburg entfallen.
  • ICE-Linie Karlsruhe – Stuttgart – München
    – Mehrheit der Züge verkehrt nur zwischen Karlsruhe und Stuttgart.
    – Halte Ulm Hbf, Neu-Ulm, Günzburg, Augsburg Hbf, München-Pasing und München Hbf entfallen.
    – Einzelne Züge umgeleitet zwischen Stuttgart und Augsburg, Halt Ulm Hbf entfällt, Fahrzeitverlängerung bis zu 60 Minuten.
  • TGV-Züge Paris – Stuttgart – München
    – Verkehr nur zwischen Paris und Stuttgart.
    – Halte Ulm Hbf, Augsburg Hbf und München Hbf entfallen.

Die Reisenden haben die Möglichkeit, aktuelle Fahrplanänderungen in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn einzusehen. Darüber hinaus hat die Deutsche Bahn angekündigt, dass bis zum Jahr 2030 zahlreiche weitere Großbaustellen und Streckensperrungen geplant sind, die zu massiven Beeinträchtigungen für Millionen von Fahrgästen führen werden, wie ADAC.de berichtete.

Zu den wichtigsten Bauprojekten gehört unter anderem die langfristige Modernisierung des Schienennetzes, wobei bis 2030 insgesamt 40 wichtige Teilstrecken grundlegend saniert werden sollen. Für das Jahr 2025 sind auch andere Großbaustellen in Deutschland angekündigt, die ähnlich weitreichende Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben werden.