
Am 15. April 2025 wurden in Bamberg vorbildliche Klimaschutzprojekte ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten mehrere Initiativen und Akteure Anerkennung für ihr Engagement und ihre innovativen Ansätze zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Stadt Bamberg zeigt damit, dass sie nicht nur die Herausforderungen des Klimawandels anerkennt, sondern auch aktiv Maßnahmen ergreift, um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensstil zu fördern.
Die Auszeichnung wurde von Vertretern der Stadtverwaltung und des Umweltschutzes überreicht und war Teil eines größeren Programms, das darauf abzielt, das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken und weitere Projekte in der Region zu unterstützen. Dabei standen nicht nur die aktuellen Programme im Vordergrund, sondern auch die Zukunftsperspektiven, die durch diese ehrgeizigen Ziele geschaffen werden.
Einsatz von Cookies und Datenschutz
Ein weiteres relevantes Thema in der aktuellen Diskussion ist der Einsatz von Cookies und deren Regulierung im Internet. Wie Datenschutzexperte berichtete, war der Einsatz von Cookies schon vor Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgrund europäischer und deutscher Vorschriften komplex. Vor allem die e-Privacy-Richtlinie forderte oftmals eine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer.
Das deutsche Telemediengesetz (TMG) sah lediglich eine Hinweispflicht vor, wurde jedoch durch die DSGVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz verdrängt. Es ist nun bindend, dass Websitebetreiber den Einsatz von Cookies über Banner kennzeichnen und die Nutzer informieren. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich für die fehlerfreie Funktion von Websites, während Nutzer für nicht notwendige Cookies eine ausdrückliche Einwilligung erteilen müssen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ebenfalls entschieden, dass eine ausdrückliche Einwilligung für nicht notwendige Cookies erforderlich ist.