BambergFeuerwehr

Feuerwehr in Bamberg: Mutiger Bewohner kämpft gegen Rauchgefahr!

Am 6. Februar 2025 alarmierte die Feuerwehr in Bamberg aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Hornthalstraße. Ein aufmerksamer Nachbar hatte zuvor eine Bewohnerin aus der betroffenen Wohnung gerettet, während ein Bewohner selbst einen Löschversuch unternahm, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.

Bei dem Eintreffen der Feuerwehr drang leichter Rauch aus einem Fenster im oberen Geschoss des Gebäudes. Die Bewohner und die Polizei hatten bereits einige Löschversuche unternommen, sodass die Feuerwehr nicht groß eingreifen musste. Lediglich die Belüftung der Räume mit Hochleistungslüftern war erforderlich.

Einsatzmaßnahmen und Nachsorge

Der betroffene Bewohner wurde vorsorglich an den Rettungsdienst übergeben. Nach einer Einsatzdauer von etwa 30 Minuten konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen, ohne dass es zu größeren Schäden gekommen war, wie [inFranken.de](https://www.infranken.de/lk/bamberg/blaulicht/feuerwehreinsatz-in-bamberg-rauch-dringt-aus-wohnung-bewohner-wird-selbst-taetig-art-6047883) berichtete.

In einem ähnlichen Vorfall berichtete die Feuerwehr Bamberg darüber, dass am 1. November 2024 ein Brandeinsatz am Geschwister-Scholl-Ring erforderlich wurde. Anwohner hatten aufgrund von Brandgeruch und einer in Gefahr befindlichen Person alarmiert. Auch hier wurde ein Bewohner ins Krankenhaus gebracht, nachdem die Ursache des Rauchs angebranntes Kochgut auf dem Herd war. Die Feuerwehr lüftete die betroffene Wohnung und übergab die Einsatzstelle der Polizei, wie [feuerwehr-bamberg.de](https://feuerwehr-bamberg.de/das-sind-wir/feuerwehr/loeschgruppe-3/einsaetze-lg3/einsatzbericht/3107) berichtete.