
Am Freitagabend, dem 10. Mai 2025, kam es in der Bamberger Fußgängerzone zu einem Vorfall, bei dem fünf bis sechs Jugendliche mit Spielzeugpistolen auf eine 19-jährige Frau schossen. Die Situation eskalierte, als die Mutter der Geschädigten die Jugendlichen aufforderte, mit dem Schießen aufzuhören. Daraufhin packte ein Jugendlicher die Frau am Arm und riss ihr einen Fingernagel aus. Nach diesem Vorfall entfernte sich die Gruppe, während die Frau leichte Verletzungen erlitt. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nun nach weiteren Hinweisen und bittet um Informationen unter der Telefonnummer 0951-9129-210. Die betroffenen Jugendlichen werden auf etwa 16 bis 17 Jahre geschätzt, wie InFranken berichtete.
Vorfall am Bamberger Bahnhof
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Sonntagabend, als ein 17-Jähriger am Bamberger Bahnhofsvorplatz mit einer Machete drohte. Der Jugendliche geriet zunächst mit einer Gruppe von vier Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren in Streit. Nach verbalen Drohungen entschloss sich der 17-Jährige, sich zu entfernen, tauchte jedoch später wieder vor einem nahegelegenen Schnellrestaurant auf. Zeugen berichteten, dass er eine Machete aus seiner Jackeninnentasche zog und damit Personen bedrohte. Der Vorfall führte zu einem schnellen Polizeieinsatz, in dessen Verlauf der Jugendliche festgenommen und die Machete sichergestellt wurde. Da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Bamberg eine Blutprobe angeordnet.
Am Montag wurde der 17-Jährige einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Bamberg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der Richter einen Unterbringungsbefehl, während eine gutachterliche Einschätzung Hinweise auf eine verminderte Schuldfähigkeit ergab. Der Jugendliche wurde daraufhin in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Die genauen Beweggründe für sein Verhalten sind bislang unklar. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und prüft mögliche weitere Delikte. Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder Aufnahmen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-491 zu melden, wie Bamberg Meine Stadt berichtete.