
Im Rahmen des Förderprojektes MitMachKlima des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird der Jugendtreff Ost in Bamberg umfassend umgestaltet, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. In Zusammenarbeit mit Jugendlichen wurde bereits im Jahr 2022 ein Klimaanpassungskonzept entwickelt, das auf die Reduzierung der Hitze in Außenbereichen sowie die Aufheizung der Innenräume abzielt.
Zu den wesentlichen Maßnahmen gehört die Pflanzung von drei neuen Bäumen, die Schatten spenden sollen, sowie die Implementierung einer Staudenmischung als Bodenabdeckung, um Austrocknung zu verhindern. Des Weiteren werden heimische Sträucher gesetzt, die die Biodiversität fördern. Eine begrünte Pergola wird als Rückzugsort mit einem kühlenden Blätterdach auf der Sonnenterrasse eingeplant, was den Jugendlichen zusätzlich einen attraktiven Aufenthaltsort bieten soll.
Klimafreundliche Maßnahmen und Gestaltung
Die Teilnehmenden haben aktiv an der Auswahl der Pflanzen mitgewirkt und sich für die Integration essbarer Arten ausgesprochen. Zu diesen Pflanzen zählen unter anderem der Maulbeerbaum, der Zwetschgenbaum und die Edelkastanie. Auch neue Müllboxen mit begrünten Dächern werden zur Verbesserung des Erscheinungsbildes sowie als Hitzeschutz installiert.
Um die Innenräume des Jugendtreffs an das veränderte Klima anzupassen, werden, wo möglich, Kletterpflanzen an den Fassaden eingesetzt. Diese umfassenden Maßnahmen zielen darauf ab, die Aufenthaltsqualität im Jugendtreff Ost zu steigern und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern. Wie [Bamberg Meine Stadt](https://bamberg-meine-stadt.de/bamberg/gruener-kuehler-zukunftsfaehiger-jugendtreff-ost-wird-klimaresilient/) berichtet, gilt das Projekt als Vorbild für gelebte Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung, die durch die aktive Beteiligung der Jugendlichen geprägt ist.
Nähere Informationen zu den spezifischen Maßnahmen und dem Fortschritt des Projekts sind in dem Artikel von [WebEcho Bamberg](https://webecho-bamberg.de/jugendtreff-ost-in-bamberg-wird-fuer-den-klimawandel-gewappnet/) zu finden.