
Am 13. Februar 2025 bestritt Bayern München ein spannendes Champions-League-Spiel gegen Celtic im Celtic Park, das mit 2:1 für die Münchener endete. Dies war das erste Pflichtspiel, das Celtic im eigenen Stadion seit Dezember 2023 verlor, als sie gegen Heart of Midlothian (0:2) verloren hatten. Celtic ist in der schottischen Liga mit 54 Meisterschaften der erfolgreichste Verein und feierte die neunte Meisterschaft in den letzten zehn Jahren.
Bayern-Chefcoach Vincent Kompany lobte die beeindruckende Atmosphäre im Celtic Park und die bemerkenswerte Heimserie von Celtic, die nun 35 Spiele ohne Niederlage umfasst. Vor dem Anpfiff betonte Konrad Laimer die besondere Bedeutung von Champions-League-Spielen in solch einer Atmosphäre.
Spielverlauf
In der ersten Minute sorgte Nicolas Kühn für Aufregung, als er ein Tor erzielte, das jedoch aufgrund einer Abseitsentscheidung aberkannt wurde. Zu Beginn hatten die Bayern trotz anfänglicher Nervosität Schwierigkeiten, doch nach etwa zehn Spielminuten fanden sie besser ins Spiel. Bayern dominierte das Spiel in der ersten Halbzeit klar mit über 70% Ballbesitz und fünf Torschüssen, während die Celtic-Spieler kaum durchkamen. Kurz vor der Halbzeit erzielte Michael Olise in der Nachspielzeit das 1:0 für Bayern (45+1).
Nach der Pause erhöhte Harry Kane in der 49. Minute auf 2:0 für die Bayern. Celtic fiel jedoch nie gänzlich zurück und verkürzte in der 74. Minute durch Daizen Maeda auf 1:2. Manuel Neuer, der Torwart der Bayern, hielt den Sieg mit einer wichtigen Parade gegen einen Schuss von Johnston kurz vor Schluss fest. Max Eberl, Sportdirektor von Bayern München, äußerte Stolz über die Leistung seiner Mannschaft, die dem Druck des Gegners standhielt. Brendan Rodgers, der Trainer von Celtic, sah trotz der Niederlage Hoffnung für das Rückspiel in München.
Bayern München wird im kommenden Spiel am Wochenende gegen Bayer Leverkusen antreten, während die weiteren kommenden Begegnungen der Champions-League-Zweiten Runde am 18. und 19. Februar geplant sind.
In den anderen Spielen des Abends gewannen Club Brugge gegen Atalanta mit 2:1, Feyenoord setzte sich 1:0 gegen AC Milan durch, und Benfica besiegte Monaco mit 1:0. Diese Ergebnisse schreiten die Gruppenphase der Champions League weiter voran, mit der Auslosung für das Achtelfinale, die für den 21. Februar geplant ist.
Weitere Details zu den Geschehnissen des Abends sind in den Berichten von OneFootball und The New York Times zu finden.