BayernLeipzigMünchen

Bayern jagt Nkunku: Offensiv-Star auf dem Weg nach München!

Der FC Bayern München steht vor der Verpflichtung des ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönigs Christopher Nkunku. Der Spieler, der in der Saison 2022/23 für RB Leipzig in 25 Spielen 16 Tore erzielte, steht Medienberichten zufolge kurz vor einem Wechsel vom FC Chelsea zu den Münchenern. Cheftrainer Vincent Kompany benötigt dringend Verstärkung für die Offensive, die derzeit stark von Harry Kane und Jamal Musiala abhängig ist.

Nachdem Bayern am 17. Januar 2025 gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen hatte, war das Team erneut gefordert, die Chancen effektiver zu nutzen. In diesem Spiel erzielte der Rekordmeister dank eines umstrittenen Strafstoßes den Sieg, verzeichnete jedoch insgesamt 23 Torschüsse. In 25 Pflichtspielen unter Kompany kam Bayern auf 73 Tore, von denen 35 durch Kane und Musiala erzielt wurden.

Situation um Christopher Nkunku

Max Eberl, der Sportvorstand von Bayern, hat großes Interesse an Nkunku, den er aus seiner Zeit bei Leipzig kennt. Auf die Überlegungen für einen Tausch mit Mathys Tel, der sich gegen eine Ausleihe wehrt, reagierten die Verantwortlichen zurückhaltend.
Nach aktuellen Informationen haben sich Bayern und Nkunku mündlich auf einen „Top-Langzeitvertrag“ geeinigt, wobei die Verhandlungen von Star-Agent Pini Zahavi geleitet werden. Chelsea fordert für Nkunku eine Ablöse von 70 Millionen Euro, was für Bayern eine hohe Hürde darstellen könnte.

Bei einer Pressekonferenz dementierte Sportdirektor Christoph Freund die Gerüchte um Nkunku und betonte, dass der Verein mit dem aktuellen Kader zufrieden sei und keine Offensive-Verstärkung plane. Dennoch berichten sowohl englische als auch deutsche Medien, dass Nkunku als das klare Transferziel Nummer eins für Bayern gilt. Die Diskussionen über die mögliche Einbindung von Mathys Tel in den Transfer zeigen, dass das Thema im Verein weiterhin heiß diskutiert wird.

Die bisherigen Herausforderungen des Spielers bei Chelsea, die durch Verletzungen und eine chaotische Kaderplanung geprägt waren, eröffnen Fragen darüber, ob Nkunku die hohen Erwartungen erfüllen kann. Außerdem könnte ein Transferweg für Bayern auch ein Signal für eine Investitionsbereitschaft und einen Offensivumbruch darstellen. Nkunku hat sich in der Vergangenheit als effektiver Torschütze bewiesen und könnte somit ein akutes Problem im Bayern-Angriff adressieren.

Für den FC Bayern könnte der Wechsel von Christopher Nkunku nicht nur sportliche Auswirkungen haben, sondern auch die Richtung des Gesamtvereins in Zukunft beeinflussen.