
Am 12. Februar 2025 empfingen die Memmingen Indians die Bayreuth Tigers in einem spannenden Eishockeyspiel, das die Zuschauer in der Stadthalle mitfiebern ließ. Die Indians traten mit einer starken Besetzung an und waren entschlossen, die Punkte in Memmingen zu behalten. Das Spiel entwickelte sich zu einem packenden Duell, in dem beide Teams intensiv um den Sieg kämpften. Ein wichtiger Moment des Spiels war der entscheidende Treffer, der den Indians in der letzten Drittelpause den Sieg sicherte.
Die Fans, die zahlreich in die Halle strömten, feierten ihr Team lautstark und schufen eine mitreißende Atmosphäre. Diese Unterstützung war für die Spieler ein entscheidender Faktor, um ihre bestmögliche Leistung abzurufen. Nach dem Spiel zeigte sich der Trainer der Memmingen Indians sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und hob die Teamchemie sowie die Bereitschaft hervor, sich gegenseitig zu unterstützen, als wesentliche Aspekte des Erfolgs hervor.
Einblick in den Datenschutz
Während der Fokus zunächst auf dem Sport war, beschäftigt die Öffentlichkeit auch die Diskussion über den Datenschutz im Internet. Ein Artikel auf dr-dsgvo.de beleuchtet, ob Cookies als personenbezogene Daten gelten. Thema sind die Regelungen der DSGVO sowie des TTDSG, das seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft ist und den Umgang mit Cookies in Deutschland regelt. Die Norm besagt, dass Cookies nur mit der Einwilligung des Nutzers gespeichert oder auf sie zugegriffen werden darf, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Ein bemerkenswerter Punkt in der Diskussion ist das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2020, das klarstellt, dass Cookies als personenbezogene Daten betrachtet werden können. Dies liegt daran, dass sie oft Informationen speichern, die einer identifizierbaren Person zugeordnet werden können.