
Der ECDC Memmingen konnte am Valentinstag gegen die Bayreuth Tigers einen überzeugenden Sieg erzielen. In einem vorletzten Heimspiel der Oberliga-Hauptrunde setzte sich die Mannschaft mit 5:3 durch. Matej Pekr war der herausragende Spieler und erzielte zwei Tore für das Team aus Memmingen. Von Beginn an dominierte Memmingen die Partie, auch wenn das erste Tor bis zur 16. Minute auf sich warten ließ. Tobi Meier brachte die Indianer mit einem Treffer zum 1:0 in Führung.
Im zweiten Drittel konnte Pekr das 2:0 für Memmingen erzielen, gefolgt von einem weiteren Tor durch Markus Lillich in Überzahl, das den Spielstand auf 3:0 erhöhte. Die Tigers kamen mit einem Tor zum 3:1 zurück, doch Dominik Meisinger stellte den alten Abstand mit dem 4:1 wieder her. Im letzten Drittel definierte Milan Pfalzer den Endstand auf 5:1. Mit diesem Spiel knackte die Mannschaft von ECDC Memmingen zudem die 200-Tore-Marke in dieser Saison. Das nächste Heimspiel steht am 21. Februar 2025 gegen den EC Peiting an. Die Hauptrunde wird Memmingen voraussichtlich auf dem vierten Platz beenden, Karten für das erste Playoff-Spiel am 2. März 2025 sind ab dem 22. Februar erhältlich. Zudem feierte Neuzugang Lois Spitzner sein Debüt im Spiel gegen Bayreuth, während Pascal Dopatka vorsorglich aufgrund von Verletzungsproblemen aus dem Spiel genommen wurde, wie Merkur berichtete.
ECDC Memmingen muss Niederlage gegen Bietigheim hinnehmen
In einer anderen Partie erlebte der ECDC Memmingen eine deutliche Niederlage gegen den Spitzenreiter Bietigheim mit 5:1. In diesem vierten Aufeinandertreffen der Saison war es das erste Mal, dass Bietigheim so deutlich gewann. Trotz der Niederlage bleibt Memmingen auf Rang vier der Tabelle mit einem komfortablen Vorsprung von 21 Punkten auf den Fünften, EC Bad Tölz. Es stehen noch elf Spiele in der Hauptrunde aus, und Memmingen könnte sich noch das Heimrecht in den Play-offs sichern.
Der Spielverlauf gegen Bietigheim war wie folgt: Zunächst brachte Matej Pekr Memmingen im Powerplay in der 9. Minute mit 1:0 in Führung. Tyler McNeely glich für Bietigheim in der 10. Minute aus und erzielte kurz darauf auch das 2:1 im Powerplay. Die folgenden Tore von Nemec, Kiefersauer und Hochreither erhöhten den Vorsprung für Bietigheim auf 5:1. Das Spiel wurde vor 2604 Zuschauern ausgetragen. Während des Spiels erhielt Markus Lillich von ECDC Memmingen eine fünfminütige Strafe wegen unkorrekten Körperangriffs, und Marek Racuk musste nach einem Vorfall genäht werden. Memmingen hatte Schwierigkeiten, sich gegen die Überzahlspiele von Bietigheim zu behaupten. Die nächsten Spiele für Memmingen stehen am Freitag gegen SC Riessersee und am Sonntag gegen den Deggendorfer SC an, wie Allgäuer Zeitung berichtete.