
Am Dienstagabend um 18:30 Uhr kam es im Vöhlinstadion zu einem spannenden Regionalliga-Duell zwischen der SpVgg Bayreuth und dem FV Illertissen. Bayreuth, der Tabellendritte und ehemaliger Drittligist, trat gegen Illertissen an, das trotz eines Rückstands von elf Punkten auf den Spitzenreiter Schweinfurt theoretische Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg hat.
Wie die Augsburger Allgemeine berichtete, wurde ein Zuschaueraufkommen von mindestens 1000 Menschen aufgrund einer Ticketaktion erwartet. Trainer Lukas Kling von Bayreuth, der zwischen 2012 und 2017 selbst bei Illertissen spielte, stand vor der Herausforderung, seine Mannschaft auf die Begegnung vorzubereiten. Die Historie beider Teams weist nach 19 Duellen eine Bilanz von 10 Siegen für Bayreuth, 4 Remis und 5 Niederlagen für Illertissen auf.
Aktueller Stand der Teams
Illertissen spielte in der Liga zuletzt viermal unentschieden und erreichte zudem das Pokalfinale mit einem Sieg. Bayreuth hingegen verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Vor der eigentlichen Begegnung belegt Illertissen nach der Vorrunde den zweiten Tabellenplatz mit nur vier Punkten Rückstand auf Schweinfurt. Trainer Holger Bachthaler musste jedoch auf mehrere verletzte Spieler verzichten, darunter Marco Mannhardt, Luka Petrovic, Lasse Jürgensen und Gökalp Kilic.
Illertissen strebte eine Revanche für die 0:1-Niederlage im ersten Duell dieser Saison an. In ihrer Defensive stellte Illertissen die beste Abwehr der Liga mit lediglich 24 Gegentoren, während Bayreuth bereits 29 Gegentore kassiert hatte.
In einem darauffolgenden Spiel konnte die SpVgg Bayreuth den FV Illertissen schließlich mit 1:0 besiegen, wie der Kicker berichtete. Dieser Triumph verkürzte den Rückstand Bayreuths auf die Tabellenspitze und folgte auf einen vorherigen 4:0-Sieg gegen Würzburg. Zu Beginn der Partie war die erste Halbzeit von vielen Fouls geprägt und endete torlos.
Im zweiten Abschnitt steigerte Bayreuth das Tempo und erarbeitete sich zahlreiche Chancen, wobei Graf in der 48. und 49. Minute am Illertissener Torwart Ponath scheiterte. In der 66. Minute foulte Jürgensen im Strafraum, und Zejnullahu verwandelte den fälligen Elfmeter zur Führung für Bayreuth. Diese gelang es, den knappen Vorsprung ohne größere Probleme zu verteidigen.
Die Aufstellung von Bayreuth umfasste Andermatt, E. Schwarz, Fenninger, Graf, Heim, Kehl, Lippert, Scheder, T. Weber, Zahaczewski und Zejnullahu. Illertissen trat mit Fundel, Glessing, Gölz, Jürgensen, Kilic, Neuberger, Ponath, Rühle, Udogu, Vochatzer und Zeller an. Die Partie fand im Hans-Walter-Wild-Stadion statt und wurde von 1.642 Zuschauern verfolgt. Durch die Niederlage verpasste der FV Illertissen die Möglichkeit, an die Tabellenspitze zu springen.