BayreuthSchweiz

Rock-Legenden kehren zurück: Tribute-Konzert für die Hemmerleinhalle!

In Oberfranken wird der legendären Hemmerleinhalle eine große Ausstellung gewidmet, die die bedeutende Geschichte dieser Konzerthalle für Rock- und Metal-Fans in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung, die im Fränkischen Schweiz-Museum in Tüchersfeld stattfinden wird, zelebriert die Rockmusik und die berühmten Bands, die dort aufgetreten sind.

Die Hemmerleinhalle war von 1973 bis 1988 ein wesentlicher Treffpunkt für Musikliebhaber, die dort Größen wie Metallica, Kiss, Black Sabbath und Udo Lindenberg erleben konnten. Georg Hemmerlein, nach dem die Konzerthalle benannt ist, war ein CSU-Politiker und Bürgermeister von Neunkirchen am Brand. Er verstarb im Jahr 2003 und wird als wichtiger Förderer der Musikszene in der Region angesehen. Hemmerlein war zudem Komtur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Ausstellung und Tribute-Konzert

Die Sonderausstellung mit dem Titel „Rockin‘ franconia“ wird vom 16. Mai bis zum 26. Oktober 2025 gezeigt und beinhaltet Original-Leihgaben wie Plakate, T-Shirts, Gitarren und Drumsticks von verschiedenen Bands. Die Idee eines Tribute-Konzerts, das die großen Zeiten der Hemmerleinhalle feiern soll, entstand während der Vorbereitungen für die Ausstellung.

Das Tribute-Konzert wird am 26. und 27. September 2025 in der Mehrzweckhalle an der Mittelschule Neunkirchen am Brand stattfinden. Veranstaltet wird das Event vom THOMANN Management aus Burgebach, mit Unterstützung von Bürgermeister Martin Walz und der Gemeinde Neunkirchen am Brand. Die beiden Veranstaltungstage werden unterschiedliche Bands präsentieren:

  • Tag 1 (26.09.2025):
    • Kissin’Time (KISS)
    • 667 – The Neighbours of the Beast (IRON MAIDEN)
    • Metakilla (METALLICA)
  • Tag 2 (27.09.2025):
    • Meet Loaf (MEAT LOAF)
    • San Dalen (VAN HALEN)
    • AM/FM (AC/DC)

Tickets sind bereits erhältlich, auch als Festivalticket für beide Tage der Veranstaltung. Die Exhibition und das Tribute-Konzert sind eine Hommage an die legendenreiche Rockgeschichte der Region, die viele Fans bis heute fasziniert.

Für weitere Informationen zur Ausstellung und dem Tribute-Konzert können Interessierte die Berichterstattung auf frankenpost.de sowie auf thomann-management.de nachlesen.