Berchtesgadener Land

Anwohner in Schneizlreuth fordern endlich Tempolimit und Sicherheit!

Anwohner der B 21 in Schneizlreuth, insbesondere im Ortsteil Ristfeucht, setzen sich seit September 2023 für ein Überholverbot sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h ein. Wie die Passauer Neue Presse berichtet, wurde ein schriftlicher Antrag für diese Maßnahmen eingereicht, doch bis Oktober 2023 gab es keine Fortschritte, obwohl Landrat Bernhard Kern Zusagen gemacht hatte.

Auslöser für die Forderungen waren zwei beinahe Unfälle Ende Dezember 2022, die eine Verkehrsschau zur Bewertung der Situation notwendig erscheinen ließen. Diese sollte von der Gemeinde Schneizlreuth beantragt werden, aber der Antrag wurde bisher nicht an das Landratsamt weitergeleitet. Die Anwohner fordern eine Überprüfung der Gefahrenstellen an der Kreuzung nach Melleck, den Bushaltestellen und bei den Einfahrten zu den Anwesen. Es gab bereits brenzlige Situationen, insbesondere beim Linksabbiegen mit Traktoren, die nur knapp vermieden werden konnten.

Probleme mit Geschwindigkeitsüberschreitungen

Trotz einer bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h werden häufig hohe Geschwindigkeiten registriert. Außerdem berichten die Anwohner von gefährlichen Überholmanövern. Besonders besorgniserregend ist die Situation für Schulkinder, die die B 21 überqueren müssen, da eine Busbucht in Melleck fehlt. Die Zugänglichkeit zur Bushaltestelle ist im Winter problematisch, da der Weg nicht geräumt wird, es fehlt an Beleuchtung, und bei Hochwasser ist der Zugang unpassierbar.

Die Anwohner sind zudem verärgert über die unzureichenden Kontrollen des Nachtfahrverbots für Lkw über 7,5 Tonnen im Kleinen Deutschen Eck. Das Tempolimit von 50 km/h wird von vielen als ineffektiv wahrgenommen, da es nicht durchgesetzt wird. Laut dem Leiter der Polizeiinspektion Bad Reichenhall werden kaum Lkw wegen Verstößen gegen die Tonnagebeschränkung für die Steinbachbrücke, die maximal 16 Tonnen beträgt, zurückgeschickt. Es besteht der Eindruck, dass Einschränkungen für den Schwerverkehr in dieser Region nicht gewünscht sind.

In einem weiteren Zusammenhang thematisiert STVO2GO die allgemeinen Aspekte von Überholverboten auf Straßen. Überholverbote sind Maßnahmen zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten und gelten in der Regel auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen. Das Verkehrszeichen 276 verbietet beispielsweise das Überholen für alle Kraftfahrzeuge, während Zeichen 277 für Fahrzeuge über 3,5 t gilt. Diese Regelungen und Verkehrszeichen sind von hoher Relevanz für die Diskussion um die Sicherheit auf der B 21 in Schneizlreuth und verdeutlichen die Notwendigkeit einer geforderten Verkehrsschau.