
Georg Fuchs sen. aus Bad Reichenhall wurde mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Landratsamt Berchtesgadener Land in einer Feierstunde statt, die von Landrat Bernhard Kern geleitet wurde. Fuchs hat sich seit fast 60 Jahren für die Trachten- und Schützenkultur in der Region engagiert.
Seit 1965 ist Georg Fuchs Mitglied im Trachtenverein „D‘ Kranzlstoana“ Karlstein. 1973 gründete er die Unterabteilung der Böllerschützen und war 40 Jahre lang Schützenmeister. Zusätzlich initiierte er die Jugend- und Kindergruppe des Vereins und betreute diese bis 1988. Fuchs hatte zahlreiche Ämter im Verein inne, darunter 1. und 2. Vorplattler, Jugendwart und 2. Vorsitzender. Seit 1990 ist er Ehrenmitglied der „Kranzlstoana“ und erhielt 2015 das Goldene Gauehrenzeichen des Gauverbands 1 Traunstein für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Wohltätige Initiativen und Feuerwehrdienst
Sein Engagement erstreckt sich auch auf wohltätige Zwecke. Er initiierte das Adventssingen der Karlsteiner Böllerschützen in der St. Pankratz Kirche, das mehrere zehntausend Euro für wohltätige Zwecke einbrachte. Zudem organisierte Fuchs den Behinderten-Brauchtumsabend des Landkreises, dessen Initiator er war.
Von 1965 bis 2009 war Fuchs aktiver Feuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Karlstein, wo er zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst ist er Ehrenmitglied der Feuerwehr. Für seine Verdienste um die Böllerschützen Karlstein erhielt er 2004 die Goldene Ehrennadel der Stadt Bad Reichenhall.
Über die Böllerschützen Karlstein, für die Georg Fuchs lange aktiv war, berichtet auch die Webseite der Stadt Bad Reichenhall, die verschiedene wichtige Vereine und Traditionsgruppen in der Region auflistet, einschließlich Kontaktinformationen für Interessierte oder neue Mitglieder.