
Der Jahreswechsel 2024/2025 stellte für die Einsatzkräfte im Landkreis Cham eine intensive Zeit dar. Wie kfv-cham.de berichtete, war die Einsatzmenge während dieser Phase zwar überschaubar, doch ereignisreich. Zu den Vorfällen zählte ein Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Neukirchen b.Hl. Blut am 30. Dezember 2024. Die Feuerwehren konnten durch schnelles Handeln ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern, das betroffene Gebäude brannte jedoch komplett nieder.
Am Abend des 30. Dezember 2024 wurde zudem eine Personensuche in Hohenwarth durchgeführt. Die Person konnte schnell von Feuerwehr, Bergwacht und BRK gefunden werden. Am Silvestertag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ried a-Pfahl, der zu einer längeren Sperre der Verbindungsstraße zur B85 Richtung Roding führte und mehrere Verletzte zur Folge hatte. In der Silvesternacht selbst war es im Landkreis Cham eher ruhig, lediglich kleinere Brände, verursacht durch Feuerwerksbatterien in Cham und Liebenstein, wurden verzeichnet, ohne dass es zu größeren Schäden kam.
Auflistung der Einsätze
Ein Brand an der Fassade eines Gebäudes in Ansdorf am 2. Januar 2025, der durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren größeren Schaden verhinderte, stellte einen weiteren Einsatz dar. Am gleichen Tag geriet ein Linienbus bei Hetzenbach in Schieflage, wobei sich nur wenige Fahrgäste an Bord befanden und alle nahezu unverletzt blieben. Einsatzkräfte retteten die Personen durch die Notöffnung einer Seitenscheibe. Ein weiterer Verkehrsunfall in Madersdorf aufgrund von Schneeglätte erforderte das Eingreifen der Feuerwehr, da ein PKW in den Graben gerutscht war und eine Person eingeschlossen war.
Die Einsätze im Detail umfassten unter anderem:
- 30. Dezember:
- 00:48 Uhr – Brandmeldealarm in Kaufhaus Cham
- 10:17 Uhr – Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Neukirchen b.Hl.Blut
- 11:36 Uhr – Türöffnung in Arnschwang
- 15:00 Uhr – Verkehrsunfall in Furth i.Wald
- 20:25 Uhr – Vermisstensuche in Hohenwarth
- 31. Dezember:
- 11:10 Uhr – Verkehrsunfall in Ried a-Pfahl
- 1. Januar:
- 00:28 Uhr – Kleinbrand in Liebenstein
- 00:43 Uhr – mehrere Kleinbrände im Stadtgebiet Cham
- 2. Januar:
- 06:52 Uhr – Brand in Ansdorf
- 10:57 Uhr – Kleinbrand in Roding
- 15:04 Uhr – Tierrettung aus dem See bei Furth i.Wald
- 18:22 Uhr – Verkehrsunfall mit Linienbus bei Hetzenbach
- 19:10 Uhr – Brandmeldealarm in Hotel bei Thenried
- 3. Januar:
- 08:57 Uhr – Verkehrsunfall in Madersdorf
- 4. und 5. Januar: keine Einsätze.
Währenddessen berichteten die Behörden bundesweit von einem „friedlichen Silvester“. In Berlin wurden jedoch mindestens 400 Personen festgenommen, und die Feuerwehr hatte zwischen 19 Uhr und 6 Uhr 1.892 Einsätze zu verzeichnen, 294 mehr als im Vorjahr. Zudem gab es Berichte über Verletzungen durch Feuerwerkskörper, wie tagesschau.de hervorhob. Insgesamt kamen mindestens fünf Personen durch Unfälle mit Böllern ums Leben, was die Debatte über ein Verbot von Feuerwerk erneut anheizte.