
In Bad Kötzting fand am Freitagabend ein feierlicher Anlass statt: Nicklas Neubauer zapfte das erste Fass Festbier für das Pfingstvolksfest an. Die Veranstaltung, die in der Jahnhalle stattfand, zog zahlreiche Besucher an. Unter den Anwesenden befanden sich auch die Pfingstbraut Anna Maria Pielmeier sowie ihre Begleiter Alexander Achatz und Thomas Fischer. Festwirt Matthias Strauß von der Dimpfl-Brauerei Furth im Wald war ebenfalls präsent. Bürgermeister Markus Hofmann brachte seine Vorfreude auf das Heimatfest der Bad Kötztinger und der gesamten Region zum Ausdruck. Dieses Jahr wird das Pfingstvolksfest bereits zum neunten Mal gefeiert.
Das Festzelt wird mit einem traditionellen Einzug der örtlichen Vereine am 9. Juni um 15 Uhr offiziell eröffnet. An diesem Tag wird Bürgermeister Markus Hofmann das erste Fass im Festzelt anstechen. Zudem sind im Rahmen des Pfingstfestes zahlreiche Veranstaltungen geplant.
Festprogramm und Attraktionen
Die Bad Kötztinger Pfingstfestwoche 2025 verspricht, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Unter anderem sind ein Volksfestbetrieb mit Bierzelt und Musik, attraktive Fahr- und Schaugeschäfte sowie verschiedene Umzüge wie Festeinzug, Burschen- und Brautzüge geplant. Ein besonderes Highlight wird der Bad Kötztinger Pfingstritt am Pfingstmontag sein.
Das umfangreiche Festprogramm erstreckt sich vom 7. bis 16. Juni 2025 und beinhaltet zahlreiche Höhepunkte:
- **Samstag, 7. Juni**: Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr, Roßmarkt und Pfingstturnier
- **Sonntag, 8. Juni**: Festlicher Jahrtagsgottesdienst und Wunschkonzert im Festzelt
- **Montag, 9. Juni**: Musikalischer Weckruf und Auszug der Reiterprozession
- **Dienstag, 10. Juni**: Zweiter Tag der Pfingsthochzeit
- **Mittwoch, 11. Juni**: Kindernachmittag mit verbilligten Preisen
- **Sonntag, 15. Juni**: Bayerwald-Gstanzlsingen und Premium Feuerwerk mit Musik
Für musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene lokale Bands und Künstler wie die Weiß-Blau Königstreuen und das Osserwinkler-Duo während des Festes. Tischreservierungen für das Dimpfbräu-Festzelt sind unter der angegebenen Kontaktadresse möglich.