CoburgUnfälle

Zwei schwerwiegende Verkehrsunfälle in Coburg: Motorradfahrer verletzt!

In Coburg ereigneten sich jüngst zwei separate Verkehrsunfälle, die erheblichen Sachschaden zur Folge hatten und einen verletzten Motorradfahrer forderten. Die Informationen stammen von der Coburger Polizei und wurden in verschiedenen Medien aufgegriffen.

Der erste Unfall fand am Donnerstag, den 30. Januar 2025, an der Angerkreuzung statt. Eine Unfallverursacherin hatte die Bamberger Straße befahren und wollte nach links in Richtung Frankenbrücke abbiegen. Dabei übersah sie eine Autofahrerin, die geradeaus in den Kreuzungsbereich fuhr. Infolgedessen stießen beide Fahrzeuge zusammen. Glücklicherweise blieben die Fahrerinnen unverletzt, jedoch entstand erheblicher Sachschaden, der dazu führte, dass beide Autos nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, wie inFranken berichtete.

Motorradunfall im Kürengrund

Der zweite Unfall ereignete sich gegen 10.30 Uhr im Kürengrund, als ein Motorradfahrer auf einer nassen Fahrbahn aufgrund nicht angemessener Geschwindigkeit wegrutschte und stürzte. Der Biker verletzte sich dabei leicht, und der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Des Weiteren wurde ein schwerwiegender Motorradunfall auf der Staatsstraße St2202 bei Weitramsdorf, im Landkreis Coburg, berichtet. Dort überholte ein 21-jähriger Motorradfahrer einen Lastwagen, trotz Gegenverkehr. In der Folge kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Porsche, der von einem 61-jährigen Mann aus Coburg gefahren wurde. Der Unfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag, den 30. August 2024, um 16:30 Uhr. Der Motorradfahrer, der sich bei dem Zusammenstoß schwer verletzte, wurde in die Notaufnahme des Klinikums gebracht, wie np-coburg berichtete.

Die beiden Fahrzeuge mussten aufgrund des Unfalls abgeschleppt werden, und der Sachschaden wird auf mindestens 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den Unfallverursacher eingeleitet, da er gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen hatte. Der Autofahrer blieb, wie bei dem ersten Unfall, unverletzt.