AugsburgBayernDortmundHeidenheimMünchenWolfsburg

Dauerbrenner Bundesliga: Augsburg empfängt Bayern im starken Duell!

Am 3. April 2025 steht der 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 bevor, mit mehreren spannenden Begegnungen, die am kommenden Wochenende ausgetragen werden. Das Eröffnungsspiel findet am Freitag um 20:30 Uhr in der WWK Arena statt, wo der FC Augsburg den FC Bayern München empfängt.

Der FC Augsburg hat sich in der aktuellen Saison bewährt und ist ungeschlagen in den letzten 11 Ligaspielen. Zuletzt holte das Team Siege gegen Borussia Dortmund und den VfL Wolfsburg sowie ein 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim. Aktuell befinden sich die Augsburger auf dem 8. Tabellenplatz mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 30:36. In Bezug auf Personal steht nur Kabadayi nicht zur Verfügung, während eine Entscheidung zwischen Tietz und Essende im Sturm aussteht.

Spiele und Prognosen der Bundesliga

Bayern München, der aktuelle Tabellenführer mit 65 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 78:26, wird ohne mehrere Schlüsselspieler antreten müssen. Coman, Pavlović, Upamecano, Davies, Ito und Neuer fallen aus. Die letzten Spiele des Rekordmeisters endeten mit einem Sieg von 3:2 gegen St. Pauli und einem 1:1-Unentschieden gegen Union Berlin. Die Prognose für das Spiel zwischen Augsburg und Bayern lautet: Wette auf weniger als 2,5 Tore.

Ein weiteres interessantes Spiel findet am Samstag um 15:30 Uhr in der Voith-Arena statt, wo der 1. FC Heidenheim auf Bayer Leverkusen trifft. Heidenheim konnte zuletzt zwei Siege gegen Kiel und Wolfsburg verbuchen und steht mit 22 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. Bayer Leverkusen hingegen hat nach einem Pokal-Aus gegen Bielefeld zwei Ligasiege in Folge erzielt, befindet sich mit 59 Punkten auf dem 2. Platz. Ein wichtiger Personalverlust ist Keller, der für Heidenheim ausfällt. Die Prognose für dieses Duell: Wette auf einen Sieg von Leverkusen und dass beide Teams mindestens einmal treffen.

Weitere Begegnungen des Wochenendes inkludieren das Aufeinandertreffen von FSV Mainz 05 und Holstein Kiel, RB Leipzig gegen TSG Hoffenheim sowie SC Freiburg gegen Borussia Dortmund. Mainz 05 hat mit der letzten Niederlage gegen Dortmund eine vier Spiele andauernde Siegesserie beendet und hat derzeit 45 Punkte auf dem 4. Platz. Holstein Kiel kämpft um den Klassenverbleib und trägt die rote Laterne mit lediglich 17 Punkten. Für dieses Spiel lautet die Prognose: Wette auf einen Sieg von Mainz und über 2,5 Tore.

Ein weiteres spannendes Match findet ebenfalls am Samstag um 15:30 Uhr statt: Der VfL Bochum trifft auf den VfB Stuttgart in der VW Arena. Bochum ist aufgrund von 20 Punkten und 28:55 Toren abstiegsgefährdet und steht derzeit auf Platz 17. Die Stuttgarter sind mit 37 Punkten auf dem 11. Platz, scheinen in einer schwachen Rückrunde gefangen. Prognose für das Spiel: Wette darauf, dass beide Teams treffen.

Abgerundet wird der Spieltag mit den Spielen von Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt sowie dem FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach. Eintracht Frankfurt ist auf Champions-League-Kurs und liegt mit 48 Punkten auf dem 3. Platz, während Werder Bremen mit 36 Punkten auf dem 12. Platz versucht, sich in der Tabelle zu stabilisieren. Die Prognose für dieses Match lautet: Wette auf einen Auswärtssieg für Frankfurt.

Für noch mehr Informationen über die Begegnung zwischen VfL Bochum und Bayer Leverkusen besuchen Sie die Seite von Sports Yahoo.

Für umfassendere Wett-Tipps und Prognosen werfen Sie einen Blick auf den Artikel von Tipico.