
Am 31. Januar 2025 ereignete sich auf der Staatstraße 2331 ein Verkehrsunfall, als ein 20-jähriger Fahrer aus Waldkraiburg einen in Schrittgeschwindigkeit fahrenden Pkw überholte. Dabei übersah der BMW-Fahrer den entgegenkommenden Verkehr, was zu einem gefährlichen Vorfall führte.
Eine 24-jährige Erdingerin, die mit ihrem Renault unterwegs war, musste ausweichen und lenkte nach rechts auf den Grünstreifen. Infolge dieser Ausweichbewegung kollidierte ihr Fahrzeug mit einem Leitpfosten. Glücklicherweise blieb es bei dem Unfall bei Sachschäden, und es wurden keine Personen verletzt. Der Unfallverursacher jedoch flüchtete, ohne am Unfallort zu verweilen.
Ermittlungen der Polizei
Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet, die auf Zeugenhinweisen basieren, um den Fahrer des BMW ausfindig zu machen. Der Gesamtschaden, der durch den Vorfall entstand, beläuft sich auf rund 300 Euro.
Unfälle mit Fahrerflucht können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie auf anwalt.de erläutert wird. Laut § 142 StGB stellt es eine Straftat dar, wenn ein Fahrer unerlaubt den Unfallort verlässt, sofern er sich des Unfalls bewusst ist. Auch wenn Fahrerflucht nicht absichtlich geschieht, können Betroffene dennoch damit konfrontiert werden, wenn sie nicht alle Schäden melden oder sich um Einschränkungen kümmern.