
Die Stadt Erding hat für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, das von kulturellen Events bis hin zu Informationsangeboten reicht. Ein Highlight stellt die Ausstellung der Fotogruppe Fotoklicke Dorfen dar, die bis zum 28. Februar in der Volkshochschule Erding zu sehen ist.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten: Das Bauernhausmuseum bietet Führungen zu 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis und hat an Samstagen, Sonntagen sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am 8. Februar wird in Erding eine Hilfsaktion zur Kartierung von Brutplätzen bedrohter Vogelarten stattfinden, während das Caritas Werkstatt Café kostenlose Reparaturberatung für defekte Gegenstände anbietet. Dieses Angebot richtet sich an die Bürger, die jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr in der Mädchenrealschule Hl. Blut in Erding Reparaturbedarf anmelden können.
Kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktionen
Am Freitag um 19 Uhr wird am Schrannenplatz eine Lichterkette gegen Rechts unter dem Motto „Wir sagen ZusammenHALT – Demokratie ohne Alternative“ stattfinden. Auch das Museum Erding öffnet seine Türen von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr, wobei der Eintritt für Kinder bis sechs Jahre frei ist. Neben weiteren Workshops und Telefonsprechstunden finden auch verschiedene Konzerte und Kulturveranstaltungen statt, wie ein Kabarett mit Jochen Malmsheimer am Freitag und ein Konzert mit dem Blonden Engel am Samstag im Jakobmayer.
Zusätzlich stehen zahlreiche Aktionen für Kinder und Familien auf dem Programm. So findet am 16. Februar der Kartenvorverkauf für den Kinderfasching in Forstern statt, und am Sonntag wird in der Grund- und Mittelschule Forstern ein „Singen für die Demokratie“-Event abgehalten. Auch das Heimatmuseum Isen ist an den Wochenenden geöffnet, ebenso die Isener Spieletage und das Urzeitmuseum, die am zweiten Wochenende im Monat zu erleben sind.
Die Fotoklicke Dorfen wurde 1998 als monatlicher Stammtisch gegründet, um die Fotografien von Hobby-Fotografen aus der Region auszustellen. Diese Initiative ging von Bürgermeister Josef Sterr aus, der den Wunsch hegte, Ausstellungen im Rathaus zu präsentieren. Die erste Präsentation fand 1999 statt und die Fotoklicke hat seitdem zahlreiche Ausstellungen organisiert, zuletzt auch in Taufkirchen/Vils, bevor sie 2025 wieder in Erding ausstellt, wie auf fotoklicke-dorfen.de berichtet wird.
Insgesamt wird ein starkes Engagement für Kultur und Gemeinschaft in der Region gezeigt, das sowohl die lokale Bevölkerung als auch Besucher anziehen soll. Das Programm bietet vielfältige Anlässe zur Teilnahme und zum Austausch in den kommenden Wochen.