ErdingSport

Hallbergmoos‘ C-Junioren feiern starken dritten Platz bei Hallenturnier!

Die C-Junioren des VfB Hallbergmoos haben bei der Hallenkreismeisterschaft in Gaimersheim den dritten Platz erreicht. Trainer Thomas Häschel zeigte sich trotz der verpassten Qualifikation für die nächste Runde zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Im Vorjahr hatten die D-Junioren des Vereins den zweiten Platz bei den Kreismeisterschaften erreicht und sich damit für die oberbayerischen Meisterschaften qualifiziert.

Hallbergmoos startete das Turnier erfolgreich mit zwei Siegen: Zunächst setzten sie sich mit 3:0 gegen Altenerding durch, wobei Moritz Preller zwei Tore erzielte und Julian Plöchinger ein weiteres. Danach folgte ein 2:0-Sieg gegen die SG Wolnzach/Geroldshausen, bei dem Gabriel Spirk und Moritz Preller die Tore schossen. Im Halbfinale unterlag Hallbergmoos jedoch der JFG Sempt Erding mit 0:2 und trennte sich im Spiel um Platz drei mit 0:0 von TSV Kösching.

Entwicklung und Ergebnisse

In der Endabrechnung hatte Hallbergmoos sieben Punkte auf dem Konto und war damit gleichauf mit Wolnzach, jedoch einen Punkt hinter Erding. Trainer Häschel bemerkte, dass das Team in der zweiten Turnierhälfte kraftmäßig nachließ und bedauerte einige vergebene Torchancen gegen Kösching. Im kleinen Finale sicherte sich Hallbergmoos den dritten Platz mit einem 3:2-Sieg im Sechsmeterschießen gegen TSV Gaimersheim, wobei Gabriel Spirk, Erik Allkurti und Tim Reitenbach die entscheidenden Tore schossen. Häschel bewertete den dritten Platz als angemessen, da Hallbergmoos die am tiefsten spielende Mannschaft des Turniers war.

Der SE Freising hingegen schied frühzeitig aus dem Turnier aus. Im ersten Spiel verloren sie 0:1 gegen Gaimersheim und mussten anschließend eine 0:2-Niederlage gegen DJK Ingolstadt hinnehmen. Freising konnte zwar 2:0 gegen SG Lengdorf gewinnen, musste jedoch eine weitere Niederlage (0:2) gegen Ingolstadt-Hundszell hinnehmen. Im Spiel um Rang sieben setzte sich Freising im Sechsmeterschießen mit 4:3 gegen Kösching durch. Trainer Bernhard Scholz zeigte sich mit der spielerischen Leistung zufrieden, bedauert jedoch die verpassten Chancen. In der Winterpause musste der SE Freising zudem zwei Abgänge hinnehmen: Kaihan Ataye wechselte zu Wacker München, während Gutamaa Kder zu Kirchheim ging, obwohl er keine Freigabe erhielt. Scholz ist überzeugt, dass diese Abgänge die Leistung des Teams in Gaimersheim beeinträchtigt haben.

Fußball-Hallenturniere haben in Freising eine lange Tradition. Der SE Freising veranstaltet seit über 30 Jahren Hallentage, die in diesem Jahr vom 4. bis 7. Januar 2024 in der Sporthalle der Luitpoldanlage stattfinden werden. An den Hallentagen sind neben einem Hallenmasters und einem AH-Turnier auch fünf Jugendturniere geplant, welche Teams aus der Region zusammenbringen werden. Der Spielbetrieb startet am 4. Januar mit dem U9-Turnier, gefolgt von weiteren Altersklassen, was das Gesamtgeschehen des Hallenfußballs in Freising bereichert.

Für weitere Informationen über die Hallenturniere in Freising, sehen Sie den Bericht auf sefreising.de.

Details zur Leistung der Hallbergmooser Junioren sind auf merkur.de nachzulesen.