
Martina Schwarzmann hatte am 5. Februar 2025 eine Bühnenvorpremiere im ausverkauften Jakobmayer in Dorfen. Trotz einer Erkältung entschuldigte sie sich zu Beginn der Vorstellung und trank Tee, um sich zu wärmen. Ihre neue Show trägt den Titel „Martina Schwarzmann macht, was sie will“ und bietet eine Mischung aus humorvollen Geschichten und persönlichen Anekdoten.
In ihrem Programm erzählte Schwarzmann von ihrem Heimatdorf und dem dort ansässigen Edeka-Supermarkt, der als wichtiger Treffpunkt für die Nachbarschaft fungiert. Sie berichtete von den Herausforderungen, die die Schließung des Supermarkts für lokale Postboten mit sich brachte, die unter Burnout aufgrund der steigenden Online-Bestellungen litten. Auch die Traditionen der Burschenvereine und deren Fahnenweihen wurden angesprochen, wobei sie darauf hinwies, dass diese oft auf dem Trinken von Minderjährigen basieren.
Persönliche Einblicke und Humor
Ein weiteres Thema war die Vorsitzende des Veteranenvereins, die die Leitung nach dem Tod ihres Mannes übernahm. Schwarzmann gab den Zuschauern zudem Einblicke in ihren Alltag mit vier Kinder und die Herausforderungen, die Sommerfeste mit sich bringen. Ihr Humor fand Ausdruck in Anekdoten über ihren Bauernhof, ihre Tiere und eine besondere Vorliebe für Bäume.
Obwohl sie mit einer Erkältung kämpfte, hielt Schwarzmann bis zum Ende der Vorstellung durch und gab sogar eine Zugabe. Dies war erst ihr zweiter Auftritt mit dem neuen Programm, welches bald auf größeren Bühnen zu sehen sein wird. Ihr Engagement zeigt sich auch daran, dass der Circus Krone bei ihren Auftritten stets ausverkauft ist, trotz der kritischen Kommentare, die in sozialen Medien kursieren. Sie stellte klar, dass sie sich von diesen schlechten Bewertungen nicht beeinflussen lässt.
Schwarzmann ist nicht nur für ihren Humor bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, alltägliche Herausforderungen humorvoll zu thematisieren. In einem weiteren Auftritt in der Wiener Stadthalle, wie Vienna Classic berichtete, bringt sie ihren Gästen neue Perspektiven auf das eigene Leben näher und geht auf Themen wie das Verschwinden von Kleidung in der Waschmaschine sowie das Knusprigmachen von alten Semmeln im Toaster humorvoll ein. Ihre Shows versprechen ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis, das dem Publikum mit trockenem Humor die Tücken des Alltags näherbringt.