
Die Nachbarschaftshilfe Oberding hat sich als eine wertvolle Stütze für Jung und Alt etabliert. Die Organisation engagiert sich nicht nur in der Seniorenhilfe, sondern unterstützt auch hilfsbedürftige Familien und bietet Kleinkindergruppen an. Freiwillige Helfer leisten jährlich Hunderte von Arbeitsstunden, um die Angebote aufrechtzuerhalten. Eine Spende des Leserhilfswerks „Licht in die Herzen“ trägt zur Unterstützung dieser ehrenamtlichen Arbeit bei.
Das Angebot umfasst unter anderem drei Kleinkinder-Spielgruppen, die in Eitting, im Bürgerhaus Oberding sowie im Spatzennest in Schwaig stattfinden. Aufgrund fehlender Betreuerinnen kann das Spatzennest derzeit jedoch nicht weitergeführt werden. Die Nachbarschaftshilfe sucht daher engagierte Betreuerinnen, die bereit sind, ein oder zwei Wochentage zu arbeiten. Für diese Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung von 8 Euro pro Stunde sowie 30 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit angeboten.
Vielfältige Unterstützung für Senioren
Zu den weiteren Angeboten der Nachbarschaftshilfe zählen Unterstützung für ältere Mitbürger durch Fahrten zum Arzt, Besorgungen und die Betreuung von Senioren. Es ist wichtig zu betonen, dass die Nachbarschaftshilfe keinen regulären Pflegedienst ersetzt, aber in Notfällen wertvolle Hilfe bietet. Zudem wird eine Beratung zum Thema Pflegedienst angeboten.
Die Nachbarschaftshilfe engagiert sich auch für den Zirkus Feraro in Marzling, insbesondere nachdem dieser durch Hochwasserschäden betroffen war. Hier erhalten rund 20 Zirkusmitglieder Hilfe mit Lebensmitteln und Heizpellets. Das Leserhilfswerk setzt sich für unverschuldet in Not geratene Bürger und Organisationen ein und bietet ein Spendenkonto bei der Sparkasse Erding an, auf dem Spendenquittungen ab 300 Euro auf Wunsch erhältlich sind.
Zusätzlich zu den lokalen Initiativen betont eine Recherche von freundlicher Nachbar die Bedeutung der Nachbarschaftshilfe als Konzept der gegenseitigen Unterstützung und Solidarität in Gemeinschaften. Die Nachbarschaftshilfe spielt eine wichtige Rolle in der Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen, mit dem Ziel, deren Lebensqualität durch praktische und emotionale Unterstützung zu verbessern.
Die alkoholische Nachbarschaftshilfe basiert auf freiwilligen Hilfeleistungen ohne finanzielle Vergütung und umfasst Aufgaben wie Hilfe im Haushalt, Begleitung zu Arztterminen sowie die Förderung sozialer Kontakte. Die weiterhin unterstützende Funktion der Nachbarschaftshilfe ermöglicht es Pflegebedürftigen, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und bietet kontinuierliche Unterstützung, die professionelle Pflege ergänzen kann.
In Deutschland regelt das Sozialgesetzbuch (SGB XI), § 45b, die Entlastungsleistungen, die Pflegebedürftigen zustehen. Dies schließt einen Anspruch auf Entlastungsbeträge zur Finanzierung von Nachbarschaftshilfe ein, die in vielen Fällen für die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Betroffenen von entscheidender Bedeutung ist, wie [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/erding/oberding-ort29189/eine-stuetze-fuer-jung-und-alt-ist-die-nachbarschaftshilfe-oberding-93553531.html) und [freundlicher Nachbar](https://freundlicher-nachbar.de/2024/06/18/nachbarschaftshilfe/) hervorheben.