ErlangenFeuerwehr

Waldbrand bei Erlangen: Feuerwehr im Großeinsatz gegen Flammengefahr!

In der Nähe von Erlangen kam es zu einem Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz, wie ZDF berichtete. Die Feuerwehr war mit rund 120 Einsatzkräften vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen, die eine Fläche von etwa 15.000 Quadratmetern erfassten. Dank der Bemühungen der Feuerwehr konnte das Feuer im Tennenloher Forst eingedämmt werden, jedoch bleiben die Bedingungen wegen der munitionsbelasteten Region gefährlich. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) besuchte am Abend die Einsatzstelle.

Aufgrund der munitionsbelasteten Lage wurde die Bevölkerung gewarnt, das Areal zu betreten, auch wenn keine unmittelbare Gefahr für Anwohner besteht. Um die Waldbrandgefahr zu minimieren, wurden vorsorglich Schneisen geschlagen. Die Flammen erreichten eine Höhe von etwa 30 Zentimetern, was auf die moorige Beschaffenheit des Gebiets zurückzuführen ist. Zwei Hubschrauber unterstützten die Löscharbeiten bis 21.00 Uhr, während die Feuerwehr mit circa 50 Kräften in der Nacht patrouillierte. Der nächste Zugang zum Brandort befindet sich etwa einen Kilometer entfernt.

Einsatz und Herausforderungen

Der Einsatz begann am späten Abend und auch wenn das Feuer eingedämmt wurde, gab es die Möglichkeit einer Flächenvergrößerung während der Nacht. Ab 6.00 Uhr am nächsten Morgen sollten wieder mehr Einsatzkräfte am Brandort sein. Obwohl die Feuerwehr die Situation unter Kontrolle hatte, bleibt der endgültige Einsatzzeitpunkt ungewiss.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits am 4. Juli 2022 im Tennenloher Forst, wo ein Waldbrand auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern den Einsatz von etwa 60 Feuerwehrkräften erforderte, wie inFranken berichtete. Die dortigen Löschmaßnahmen waren durch die Explosionsgefahr aufgrund von Granaten und Bomben aus der Zeit der Wehrmacht stark eingeschränkt. Während des Einsatzes musste eine Feuerwehrkraft wegen Erschöpfung behandelt werden. Die Löscharbeiten dauerten insgesamt bis 23 Uhr und umfassten den Einsatz von etwa 60.000 Litern Wasser.