BayernMünchen

FC Bayern: Leihspieler im Abstiegsstress – Ein Wettlauf gegen die Zeit!

Der FC Bayern München setzt in dieser Saison stark auf Leihgeschäfte, um seinen jungen Talenten Spielpraxis zu ermöglichen und deren Marktwert zu steigern. Aktuell sind 13 Spieler des Rekordmeisters an andere Klubs ausgeliehen, während der Kader 26 Profis umfasst. In der Saison 2024/25 haben jedoch die meisten dieser Leihspieler nicht überzeugen können, was die Strategie der Münchener in Frage stellt. Die leihweise Abstellung von Spielern ist in europäischen Topklubs weit verbreitet, wie [tz.de](https://www.tz.de/sport/fc-bayern/die-loan-army-des-fc-bayern-reibt-sich-in-abstiegskaempfen-auf-zr-93724078.html) berichtet.

Ein Blick auf einige Leihspieler zeigt die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Mathys Tel, der an Tottenham Hotspur ausgeliehen ist, hat in sieben Spielen nur ein Tor erzielt und befindet sich mit seinem Team im Abstiegskampf. Paul Wanner und Frans Krätzig, die beide beim 1. FC Heidenheim spielen, kämpfen ebenfalls gegen den Abstieg, obwohl Wanner als Top-Talent gilt.

Leihspieler im Überblick

Die aktuelle Situation der ausgeliehenen Bayern-Spieler ist durchwachsen. Hier einige Eckdaten:

  • Alexander Nübel (VfB Stuttgart): Stammtorhüter, debütierte für die deutsche Nationalmannschaft. Seine Zukunft in München bleibt ungewiss.
  • Paul Wanner (1. FC Heidenheim): Gilt als großes Talent, kämpft gemeinsam mit dem Team um den Klassenerhalt.
  • Mathys Tel (Tottenham Hotspur): Spielte eine durchwachsene Saison, hat nur ein Tor erzielt und spielt im Abstiegskampf.
  • Gibson Adu (SpVgg Unterhaching): Hat in dieser Saison kaum Einfluss gehabt und konnte in acht Einsätzen nicht treffen.
  • Frans Krätzig (1. FC Heidenheim): Nach einer abgebrochenen Leihe bei Stuttgart aktuell Stammspieler bei Heidenheim.
  • Bryan Zaragoza (CA Osasuna): Wurde von Verletzungen zurückgeworfen und hat mit ungewisser Perspektive zu kämpfen.
  • Arijon Ibrahimovic (Lazio Rom): Wenig Einsatzzeit in Rom nach der Leihe von Bayern.
  • Armindo Sieb (FSV Mainz 05): Regelmäßiger Spieler mit zwei Toren und drei Vorlagen in dieser Saison.
  • Adam Aznou (Real Valladolid): Top-Talent, geplant ist seine Rückkehr zu Bayern im Sommer.
  • Maurice Krattenmacher (SSV Ulm): Schlüsselspieler bei Ulm mit zwei Toren und sieben Vorlagen.
  • Lovro Zvonarek (Sturm Graz): Abwechselnd in der Startelf und auf der Bank, ebenfalls mit einer Rückkehr zu Bayern im Sommer im Blick.

Insgesamt wird die Strategie der Leihgeschäfte beim FC Bayern als problematisch angesehen, da viele Spieler in ihren Leihklubs mit Herausforderungen konfrontiert sind. [Abendzeitung München](https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/offensiv-juwel-weiter-im-pech-so-laeuft-es-fuer-die-leihspieler-des-fc-bayern-aktuell-bei-ihren-klubs-art-1036207) berichtet, dass im Winter drei weitere Talente verliehen wurden, insgesamt elf Spieler befinden sich jetzt bei anderen Klubs.