
Gabriele Kullmann aus Adelsdorf ist neue Präsidentin des Clubs Soroptimist International Forchheim-Kaiserpfalz. Sie hat ihre zweijährige Amtszeit zum Jahreswechsel 2023/2024 angetreten und löst Annika Falk-Claußen ab. Christine Leuker wurde zur Vizepräsidentin gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Monika Arnold als Schriftführerin, Rebecca Ottmann als Programmdirektorin und Constanze Bogatz als Schatzmeisterin.
Der neue Vorstand verfolgt mehrere Ziele, darunter die Stärkung des Netzwerks unter Frauen im Landkreis Forchheim, den Einsatz für Gleichberechtigung sowie die Unterstützung sozialer Projekte in den Bereichen Bildung, Frauen, Kinder und Jugend. Gabriele Kullmann hebt die Bedeutung der wertschätzenden Zusammenarbeit innerhalb des Clubs hervor und plant, den Club mit sozialen Netzwerken in Forchheim und dem Landkreis zu verbinden. Mit 50 Jahren Erfahrung im Pflegeberuf ist Kullmann derzeit Behinderten- und Seniorenbeauftragte in Adelsdorf und möchte Themen wie gesunde Lebensgestaltung und Nachhaltigkeit in die Clubprojekte integrieren.
Veranstaltungen und Engagement
Die nächste Veranstaltung des Clubs ist eine Podiumsdiskussion am 14. März 2024 zum Thema „Lernen neu denken – die Zukunft gehört den Neugierigen“, an der Hanna Bauer, Elfriede Küttinger und Elke Raschzok-Falk teilnehmen werden. Gabriele Kullmann ist die 11. Präsidentin des Clubs seit dessen Gründung im Jahr 2004. Der Club hat derzeit 24 Mitglieder aus verschiedenen Berufen, darunter Apothekerin, Digitalstrategin, Betriebswirtin, Erzieherin und Rechtsanwältin.
Zusätzlich unterstützt Soroptimist International weltweit die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unter dem Motto „The Road to Equality“. Schwerpunkt des Engagements ist das UN-Ziel Nr. 5 „Gender Equality“. Soroptimistinnen setzen sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit ein und haben die Vision, dass Frauen und Mädchen ihr Potenzial ausschöpfen und gleichberechtigt an Gemeinschaften mitwirken können. Die Mission ist die Verbesserung des Lebens und Status von Frauen und Mädchen durch Stärkung in Schlüsselkompetenzen.
Die Prinzipien von Soroptimist International beinhalten die Förderung der Stellung der Frau in der Gesellschaft, hohe ethische Standards sowie die Unterstützung der Menschenrechte für alle. Die strategischen Zielrichtungen konzentrieren sich auf Programmarbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen durch Bildung, Empowerment und Chancengleichheit. Themenschwerpunkte umfassen den Zugang zu Bildung, wirtschaftlichen Mitteln, die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, gesicherte Ernährung sowie Gesundheitsversorgung und ökologische Nachhaltigkeit. Soroptimist International hat darüber hinaus allgemeinen Konsultativstatus bei den Vereinten Nationen und setzt sich für gesellschaftspolitische Themen ein, die die Interessen von Frauen berücksichtigen.