Forchheim

Wasserwacht Ebermannstadt: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024!

Der Vorstand der Wasserwacht Ebermannstadt hat auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Im Jahr 2024 lernten knapp 50 Kinder das Schwimmen in Ebermannstadt, während die Schwimmkurse sowohl im Freibad „Ebsermare“ als auch im Hallenbad stattfanden. Ehrenamtliche Mitglieder nahmen an verschiedenen Aus- und Fortbildungen teil, und 26 Nachwuchskräfte im Alter von 8 bis 15 Jahren absolvierten eine dreitägige Ausbildung, die mit Prüfungen abgeschlossen wurde. Zudem erlernten 30 Mitglieder Rettungsschwimmen auf den Stufen Bronze, Silber oder Gold.

Die ausgebildeten Mitglieder unterstützen die Bademeister im „Ebsermare“. In 2024 wurden zwei Erste-Hilfe-Kurse und ein Sanitätskurs durchgeführt. Des Weiteren haben drei Mitglieder eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst erfolgreich abgeschlossen, während zwei Personen zu Wasserrettern ausgebildet wurden. Ein Mitglied befindet sich aktuell in der Ausbildung zur Rettungstaucherin. Zudem wurden vier neue Ausbildungsassistenten für Schwimmen und eine Erste-Hilfe-Ausbilderin ausgebildet, und eine PSNV-Fachkraft (Psychosoziale Notfallversorgung) fand ebenfalls ihren Platz im Team.

Wasserrettungseinsätze und Aktivitäten

Im Jahr 2024 gab es insgesamt vier Wasserrettungseinsätze im Landkreis Forchheim. Besonders herausragend war der Einsatz zweier Ebermannstadter Einsatzkräfte beim Hochwasser im Juni in Südbayern. Alle drei Jugendmannschaften der Wasserwacht qualifizierten sich erstmals für die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Die Jugendleitung bot zudem zwei Zeltlager, 18 Gruppenstunden und 45 Trainingseinheiten an. Weitere Aktivitäten umfassten Schlittschuhlaufen und einen Besuch des Erlebnisbads „Atlantis“. Erstmals fand ein Sommervereinsausflug mit Kollegen aus Holzkirchen zum Raften auf der Isar statt.

Ein bedeutender Punkt in der Vereinsgeschichte war die Einweihung der neuen Fahrzeuggarage, die nach über 2000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden realisiert wurde. Aktuell zählt die Ortsgruppe Ebermannstadt knapp 450 Mitglieder. Ein Ausblick zeigt, dass am 9. Februar die Wahl der Ortsgruppenleitung stattfinden wird und am 19. sowie 20. Juli das 60. Jubiläum gefeiert wird.

Darüber hinaus erfordert die Ausbildung zur Wasserrettung spezielle Taucher, die für Einsätze unter bestimmten Bedingungen geschult sind. Wie auf der Webseite der Wasserwacht Ebermannstadt dokumentiert, nehmen die Mitglieder an Lehrgängen teil, die mit Prüfungen abschließen und nach erfolgreichem Bestehen mit Urkunden belohnt werden. Die Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Tauchen (APV-T) regelt das Tauchen in der Wasserwacht, was die Bedeutung der Weiterbildung und -qualifikation in diesem Bereich unterstreicht (Wasserwacht Ebermannstadt).