
Am 7. April 2025 wurde im Landratsamt Freising die Strombroschüre 2025 vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen mehrere Vertreter aus dem Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien teil, darunter Landrat Helmut Petz, Andreas Henze von Sonnenkraft Freising, Raimund Becher von den Solarfreunden Moosburg, Klimaschutzmanager Daniel Siflinger, Klima- und Energiemanager Moritz Strey sowie Ivan Mikan.
Das Ziel der Ausstellung ist die vollständige Versorgung des Landkreises Freising mit erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2035. Dieses Vorhaben basiert auf einem Energiewendebeschluss aus dem Jahr 2007. Der aktuelle Stand zeigt, dass bereits 86,7 % des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, was einem Anstieg von 15,6 Prozentpunkten im Vergleich zu 2022 entspricht. Zudem haben 14 von 24 Gemeinden die 100-Prozentmarke bei der Nutzung erneuerbarer Energien überschritten. Sechs Gemeinden erzeugen sogar mehr als 225 % ihres Stromverbrauchs aus dem Jahr 2019 durch erneuerbare Energiequellen.
Fortschritte und Herausforderungen
Die Vermeidung von Klimaschäden wird auf geschätzte Einsparungen von 120 Millionen Euro beziffert. Zu den Hauptquellen der Stromerzeugung zählen Wasserkraft und Biomasse, die zusammen etwa 75 Millionen Kilowattstunden beitragen. Im Hinblick auf Solar- und Windstrom wurde festgestellt, dass nur ein Fünftel des notwendigen Bedarfs erreicht wurde, jedoch ist eine steigende Tendenz erkennbar, besonders bei den Photovoltaikanlagen.
Landrat Petz unterstrich bei der Vorstellung die immense Bedeutung des Klimaschutzes und die Notwendigkeit, die Energiewende weiter voranzutreiben. Becher äußerte, dass das Erreichen dieser Energiewende als machbar angesehen werde, jedoch der Bedarf pro Gemeinde bei etwa 50 Millionen Kilowattstunden liege. Um die energiewirtschaftliche Situation zu verbessern, sei eine Optimierung der Genehmigungsprozesse sowie der Strominfrastruktur, einschließlich Speichermöglichkeiten, gefordert.
Die Strombroschüre wurde in einer Auflage von 2900 Stück veröffentlicht und behandelt wesentliche Themen zur Energiewende. Sie ist in allen Landkreisgemeinden sowie online verfügbar, wie Merkur berichtete.
Weitere Informationen über die Fortschritte in der Energiewende im Landkreis Freising sind auch verfügbar in einem bereitgestellten Dokument, das detaillierte Daten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien enthält, wie kreis-freising.de erläutert.