Freising

Neue Parkregelungen am Echinger See: Gemeinde sucht Lösungen!

Die Gemeinde Eching plant eine grundlegende Überarbeitung der Parkraumbewirtschaftung am beliebten Echinger See. Auslöser ist die Kündigung des Bewirtschaftungsvertrags durch den TSV Eching zum Ende des Jahres 2024.

Bürgermeister Sebastian Thaler stellte im Gemeinderat mehrere Optionen zur Diskussion, wobei das „free floating“-System als die bevorzugte Lösung identifiziert wurde. Dieses System erlaubt es, die Kfz-Kennzeichen der parkenden Fahrzeuge zu erfassen und die Parkgebühren über Automaten oder eine Handy-App zu begleichen.

Mögliche Lösungen und Herausforderungen

Zusätzlich zu dem „free floating“-System wurden auch zwei weitere Varianten erörtert: eine manuelle Erfassung der Parkgebühren durch einen örtlichen Verein, die sich jedoch als schwierig erweist, sowie eine kostenintensive Schrankenlösung mit Kassenautomaten, die zudem eine hohe Gefahr von Vandalismus birgt.

Ein Anbieter für das „free floating“-System hat sich bereits bei der Gemeinde Eching gemeldet, jedoch steht noch ein Termin zur weiteren Klärung aus. Die Einnahmen aus den regulären Parkgebühren fließen in die Gemeindekasse, während sich der Anbieter über Bußgelder finanziert. Einige offene Fragen sind bei den Finanzausschusssitzungen aufgetreten, unter anderem bezüglich der Parkplatznutzung durch Lkw, Regelungen für Flohmärkte sowie spezielle Parkmöglichkeiten für Mitglieder der Wasserwacht, Kiosk-Mitarbeiter und Fischer.

Zur Überbrückung der Zeit bis zur neuen Regelung genehmigte der Finanzausschuss ein außerplanmäßiges Budget von 35.000 Euro für die Schranken-Variante. Zudem wurde die Verwaltung beauftragt, die Satzung zur Parkraumbewirtschaftung zu überarbeiten, um eine ganzjährige Bewirtschaftung mit einer Gebührenstaffelung von 1 Euro pro Stunde und 4 Euro für einen ganzen Tag zu ermöglichen.

Der Echinger See, ein beliebtes Erholungsgebiet im Süden von Eching, zieht in den Sommermonaten viele Badelustige an und wird von den Gemeinden in der Umgebung geschätzt. Das Gewässer ist als unbedenklich eingestuft und wird regelmäßig vom Gesundheitsamt Freising untersucht. Die Badesaison ist vom 15. Mai bis 15. September, wobei eine Tagesbenutzungsgebühr von 3,50 Euro für Pkw und 2,00 Euro für Krafträder während der Spitzenzeiten am Wochenende erhoben wird. Hunde sind in diesem Zeitraum nicht erlaubt, doch außerhalb der Badesaison wird das Gelände auch zum Spazieren und Surfen genutzt und ist ein beliebtes Ziel für Angler.

Weitere Informationen über den Echinger See und seine Bedeutung als Erholungsfläche finden sich auf der Webseite der Gemeinde Eching unter echtning.de.

Um mehr über die aktuellen Entwicklungen zur Parkraumbewirtschaftung zu erfahren, wird auf den Bericht von Merkur verwiesen.