
In der aktuellen Saison der 2. Bundesliga 2024/2025 zeigt der 1. FC Köln eine starke Leistung, auch wenn die jüngsten Ergebnisse schwankend waren. Trotz eines schwachen Spiels gegen die SpVgg Greuther Fürth, bei dem der FC nur einen Punkt gewinnen konnte, rangiert die Mannschaft weiterhin auf dem zweiten Platz der Tabelle. Der Rückstand auf den Tabellenführer Hamburger SV konnte zudem verkleinert werden. Am 29. Spieltag hat sich die Tabelle weiter zusammengeschoben, und der 1. FC Köln hat seinen Vorsprung auf die Konkurrenz aus Magdeburg, Kaiserslautern, Paderborn und Hannover vergrößert. Aktuell hat der FC Köln vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und steht mit 51 Punkten dicht hinter dem Hamburger SV, der mit 52 Punkten führt.
Die Konkurrenz im Aufstiegsrennen ist weiterhin stark. Die SV Elversberg und der Karlsruher SC schlagen sich ebenfalls gut und könnten den direkten Aufstieg anstreben. Insgesamt sind für die Teams in der Liga noch 15 Punkte zu holen, und die Positionen sieben bis zehn kämpfen um den potenziellen Relegationsplatz. Insbesondere direkte Duelle zwischen Mannschaften wie Nürnberg und Paderborn könnten für die Vereine vor dem Saisonende entscheidend sein, wie [fussball.news](https://www.fussball.news/deutschland/1-fc-koeln/fc-koeln-mitten-im-kampf-um-die-direkten-aufstiegsplaetze-zr-93682419.html) berichtet.
Vorbereitung auf das nächste Spiel
<p Am 5. April 2025 steht für den 1. FC Köln ein wichtiger Sieg gegen Hertha BSC an, der entscheidend für den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga sein könnte. In der Hinrunde spielte der FC Köln gegen diese Gegner stark und sicherte sich 19 von 21 möglichen Punkten. Trainer Gerhard Struber hebt die Notwendigkeit hervor, die Konzentration auf den nächsten Sieg beizubehalten. Bei den bisherigen Spielen zeigt sich die Defensive stark und hat nur 32 Gegentore kassiert, was weniger Toren entspricht als nur Hannover 96. Offensiv hat der FC Köln mit 438 Torschüssen zudem den besten Wert der Liga, während die Effizienz in der Offensive mit 42 erzielten Toren im Mittelfeld der Liga liegt.
Bereichsleiter Thomas Kessler betont die Wichtigkeit, den Tabellenplatz zu verteidigen und erfolgreich in die restlichen Spiele der Saison zu starten, um die Position an der Spitze zu festigen, wie [sportschau.de](https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-1-fc-koeln-mit-minimalismus-zum-grossen-ziel-100.html) berichtet.