
Am 9. Januar 2025 ereignete sich auf der B20 Höhe Kellndorf im Landkreis Rottal-Inn ein schwerer Unfall, bei dem eine 57-jährige Fußgängerin von einem Fahrzeug überfahren wurde. Laut einem Bericht der Polizei Bayern bittet die Polizei um Zeugenhinweise, um den Hergang des Vorfalls besser aufzuklären.
Die Ermittlungen werden von der Verkehrspolizeiinspektion Passau in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Landshut geleitet. Bereits am Unfalltag wurden umfangreiche Maßnahmen zur Aufklärung des Geschehens eingeleitet. Dazu gehörten unter anderem die Hinzuziehung eines Sachverständigen sowie Anwohnerbefragungen durch die Bereitschaftspolizei München. Auch die Auswertung von gesichertem Videomaterial befindet sich noch im Gange.
Ermittlungen und Zeugenaufruf
Am Nachmittag des 9. Januar wurde zusätzlich eine rechtsmedizinische Untersuchung des Leichnams durch das Institut für Rechtsmedizin in München angeordnet. Die Beamten der Betreuungsgruppe des Polizeipräsidiums Niederbayern unterstützen Ersthelfer, Unfallbeteiligte und Angehörige in Zusammenarbeit mit den Rettungskräften sowie dem Kriseninterventionsteam des Bayerischen Roten Kreuzes.
Ein Zeugenaufruf wurde am selben Tag veröffentlicht. Mehrere Personen meldeten sich bereits mit Hinweisen. Die Ermittlungen richten sich unter anderem darauf, ob die Fußgängerin vor dem Zusammenstoß mit dem Audi möglicherweise von einem unbekannten Fahrzeug erfasst wurde. Die Polizei sucht sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen zwischen 6:40 Uhr und 7:05 Uhr an der Bushaltestelle im Industriegebiet Kellndorf. Hinweise können unter der Telefonnummer 0851/9511-0 gemeldet werden.
Zusätzlich wird in einem Artikel von Haufe auf die Rolle von Sachverständigen bei Rechtsstreitigkeiten, insbesondere im Kontext von Verkehrsunfällen, eingegangen. Dr. Michael Nugel und Dipl.-Ing. André Schrickel betonen, dass der Unfallhergang und der Umfang des Schadens oftmals streitig sind und durch Sachverständigengutachten geklärt werden müssen. Dabei sind juristische Vorgaben zur Erstellung eines Sachverständigengutachtens essentiell.