
Beim Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen erlitt die österreichische Skirennläuferin Nina Ortlieb am 25. Januar 2025 einen schweren Unfall. Ortlieb stürzte im unteren Streckenabschnitt mit einer Geschwindigkeit von fast 90 km/h und rutschte auf blankem Eis in den Fangzaun. Der dreißigsekündige Hilfeschrei der Athletin war während der TV-Übertragung zu hören. Nach dem Sturz war es ihr nicht möglich, selbst ins Ziel zu fahren, weswegen sie minutenlang auf der Piste behandelt werden musste.
Das Rennen wurde 20 Minuten nach ihrem Sturz unterbrochen. Ortlieb wurde anschließend mit einem Rettungsschlitten ins Tal und daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, wo die Diagnose eines Unterschenkelbruchs bestätigt wurde. Auf Instagram äußerte sich Ortlieb untröstlich über den Vorfall. Diese Verletzung kommt nicht unerwartet, und sie hat eine belastete Vorgeschichte; unter anderem brach sie sich im Dezember 2023 das Schien- und Wadenbein und erlitt 2021 während des Trainings in Crans Montana einen Kreuzbandriss sowie Risse im Innenband, Außenmeniskus und der Patellasehne. Insgesamt musste sie in ihrer Karriere bereits 22 Operationen über sich ergehen lassen.
Ein starker Wille zur Rückkehr
Nina Ortlieb ist bekannt für ihre bemerkenswerte Resilienz und ihren unermüdlichen Kampfgeist. Bereits zuvor wurde sie aufgrund einer schweren Verletzung beim Einfahren in St. Moritz, bei der sie sich einen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog, operiert. Diese Operation wurde erfolgreich von Sportchirurg Christian Schenk durchgeführt. Trotz ihrer schweren Verletzungen bleibt Ortlieb optimistisch und fokussiert auf ihr Comeback im Weltcup.
Sie hat nach der komplexen Knieverletzung im Januar 2021 bereits mit der Rehabilitation begonnen, wobei sie Fortschritte erzielt hat. Ortlieb hat die ersten Trainingseinheiten auf dem Fahrrad absolviert und kann Belastungen auf der Beinpresse von bis zu 30 Kilogramm standhalten. Sie strebt an, an den ersten Rennen der nächsten Saison und insbesondere an der Heim-WM 2025 in Saalbach teilzunehmen. In ihrer erfolgreichen Comebacksaison 2023 sicherte sie sich bereits WM-Silber in der Abfahrt.